AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Letztes Zeichen im Memo

Ein Thema von Informatik2012 · begonnen am 8. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Letztes Zeichen im Memo

  Alt 8. Apr 2012, 20:59
Zitat:
auf Lines.String[1] zugreife bekomme ich auch die erste hinzugefügte Zeile raus.
Das kann aber nicht stimmen.
Nja, die 1. Eingefügt vieleicht, aber nicht die Erste, welche im Memo drinsteht.
Du hast bestimmt den Komponentennamen vergessen, welchen die VCL standardmäßig als Inhalt einfügt, wenn du ein Memo auf die Form pappst.

Indize beginnen fast immer bei 0 (der erste Ausgangswert in der Zählung).
Das ist auch bei dynamischen Arrays so ... Offset 0 ist der Anfang.


Nur die Delphi-Strings fangen bei 1 an, aber eigentlich fangen sie auch bei 0 an, wenn man sich mal die Geschichte ansieht.
Siehe Delphi-Referenz durchsuchenShortString:
An Position 0 sitzt das Längenbyte und danach folgen die Zeichen.

Wegen der Abwärtskompatibilität hat man dann die neueren Strings (AnsiString) dann auch mit 1 anfangen lassen.
Intern fangen sie aber mit 0 an (Delphi zieht dort intern immer 1 ab).

Delphi-Quellcode:
var
  S: String;
  P: PChar;

S := '123';
P := PChar(S);
Memo1.Lines.Add(S[1] + ' ' + P[0]); // an Position 0 ist das 1. Zeichen
Memo1.Lines.Add(S[2] + ' ' + P[1]);
Memo1.Lines.Add(S[3] + ' ' + P[2]);
Memo1.Lines.Add(Memo1.Lines[0]); // 0 gibt die 1. Zeile zurück
Memo1.Lines.Add(Memo1.Lines[1]);
Memo1.Lines.Add(Memo1.Lines[2]);
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Apr 2012 um 21:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Informatik2012

Registriert seit: 30. Mai 2011
30 Beiträge
 
#2

AW: Letztes Zeichen im Memo

  Alt 8. Apr 2012, 21:18
ich muss mich korrigieren. ich habe gerade nochmal nachgeschaut bei mir im quelltext.
ich hab ein wenig anders mit dem Memo gearbeitet. Deswegen hat es auch mit der 1 geklappt obwohl es eine 0 sein sollte.
ich hab nicht direkt eine 1 eingetragen. sondern mit dem index eines dynamischen arrays gearbeitet und das fängt ja auch bei 0 an deswegen gab es keinen fehler.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz