AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

Ein Tutorial von implementation · begonnen am 9. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 11:22
Ich benutze die GPL (oder sogar AGPL) eigentlich sehr gern. Das virale Copyleft erreicht sehr gut, was ich möchte.
  • Entwickler freier Software stört es nicht allzu groß. Kommt das ganze Projekt eben unter eine passende Lizenz und fertig.
  • Entwickler proprietärer Software stehen vor der Wahl: Entweder frei machen oder nicht nutzen. Meistens wohl letzteres, aber nicht selten wurden wegen der GPL auch schon große Projekte offengelegt.
Ich gehe lieber das Risiko ein, dass mein Code gar nicht genutzt wird, als in proprietärer Software. Innerhalb der Freie-Software-Bewegung ist es ein Geben und Nehmen - ich darf deinen Code nehmen ud du meinen.
Anders ist es, wenn proprietäre Software ins Spiel kommt - sie möchte gern unseren freien Code nutzen, gibt aber nichts zurück (Namensnennung? Wayne! Den Code und die vier Freiheiten will ich!)
Andere Freie-Software-Entwickler können von mir kriegen, was auch immer sie wollen. Sie brauchen mich nicht nennen, mir keine Postkarte schicken, nein, nichts. Aber ich möchte nicht, dass es in proprietäre Software einfließt, weder direkt, noch indirekt über andere Projekte.
Denn ich möchte, dass die Freiheit beim Nutzer auch ankommt. Ich muss proprietäre Software vielleicht nicht bekämpfen. Aber ich muss sie auch nicht fördern, indem ich ihr meinen freien Code gebe.

Geändert von implementation (11. Apr 2012 um 11:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.068 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 12:22
Und deshalb lizenziere ich meine Open Source Projekte stets unter GPLv2/LGPLv2/MPL. Damit eben alle Nutzer des Codes ihre Freiheit haben, nicht nur die Enduser, die die meistens gar nicht interessiert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 12:47
Schreiben wir einfach unsere eigenen zwei/drei DPLs?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 12:59
@himitsu

Gute Idee ...

- Frei zu verwenden auch für kommerzielle Projekte, jegliche Haftung ausgeschlossen, Erwähnung des Autors mit Quellreferenz erwünscht, aber nicht erforderlich.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 13:23
Frei zu verwenden auch für kommerzielle Projekte
Beachte: "kommerziell" heißt nicht "proprietär"
Kommerziell kann man jede der im Tut aufgelisteten Lizenzen nutzen.

Zitat:
jegliche Haftung ausgeschlossen
Geht in DE aber nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 13:28
@implementation

war nur ein erster Wurf ... man kann proprietär gerne aufnehmen.

Irgendeine Form des Haftungsausschlusses wird sich sicher finden lassen und wenn es auf Formulierungen wie
"die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko" o.ä. hinausläuft.

EDIT:
Code:
§ 444 Haftungsausschluss

Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Verkäufer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat.
Garantie wird nicht übernommen, Arglistiges verschweigen, nuja wer sollte das tun und wenn dann passt es ja ....
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)

Geändert von Bummi (11. Apr 2012 um 13:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 13:57
...Meistens wohl letzteres, aber nicht selten wurden wegen der GPL auch schon große Projekte offengelegt...
Frag dich mal, wie viele tolle Projekte die GPL verhindert hat.

Meiner Meihnung hat gerade die GPL sehr wenig mit "Freier" Software zu tun. Auch wird sie sehr oft für Projekte benutzt, für die sie gar nicht geeignet ist. Siehe diverse Linux Icon-Sammlungen.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 14:17
Frag dich mal, wie viele tolle Projekte die GPL verhindert hat.
Nämlich? Und dann frage man sich lieber, woran es liegt, dass sie das verhindert hat. Etwa weil die Umsetzung proprietär geplant war? Proprietäre Software ist für mich etwa so toll wie DRM. Warum soll ich sie fördern?

Zitat:
Meiner Meihnung hat gerade die GPL sehr wenig mit "Freier" Software zu tun.
ASie ist eine ganz normale Freie-Software-Lizenz plus Versicherung, dass das Projekt auch frei bleibt. Bei anderen Lizenzen ist diese Versicherung weniger gegeben. Bspw. war der X11-Server zwischenzeitlich proprietär, was nicht geklappt hätte, wäre er GPL-lizenziert.

Zitat:
Auch wird sie sehr oft für Projekte benutzt, für die sie gar nicht geeignet ist. Siehe diverse Linux Icon-Sammlungen.
Nicht jeder Designer möchte eben, dass seine Icons für proprietäre Software genutzt werden.

Geändert von implementation (11. Apr 2012 um 14:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 14:28
ASie ist eine ganz normale Freie-Software-Lizenz plus Versicherung, dass das Projekt auch frei bleibt. Bei anderen Lizenzen ist diese Versicherung weniger gegeben. Bspw. war der X11-Server zwischenzeitlich proprietär, was nicht geklappt hätte, wäre er GPL-lizenziert.
Die Lizenz für eine Software wird doch nicht geändert.

Die verwendeten Codes bleiben ja frei.
Nur neue Codes vielleicht nicht.
Das wäre doch so, als wenn man das Projekt beendets Sei es, weil man aufgibt, oder weil man es unter einer anderen Lizenz fortsetzt.

In der Hinsicht stellt die GPL nicht sicher, daß etwas auch in Zukunft frei bleibt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Freie (Open Source) Softwarelizenzen für eigene Projekte

  Alt 11. Apr 2012, 14:57
Nämlich? Und dann frage man sich lieber, woran es liegt, dass sie das verhindert hat. Etwa weil die Umsetzung proprietär geplant war? Proprietäre Software ist für mich etwa so toll wie DRM. Warum soll ich sie fördern?
Ein gutes Beispiel ist wohl die grausame Lazarus IDE, die im vergleich zu Delphi kaum produktiv zu gebrauchen ist. Das wäre z.B. ein guter Grund so etwas zu fördern. Eventuell auch allein um der Vielfalt willen. Um die Vorzüge deines genialen Codes einer wirklich großen Masse zugänglich zu machen. Da gibt es wirklich viel mehr gute Gründe auf "Copyleft" Lizenen zu verzichten, als sie zu benutzen.

Sie ist eine ganz normale Freie-Software-Lizenz plus Versicherung, dass das Projekt auch frei bleibt. Bei anderen Lizenzen ist diese Versicherung weniger gegeben. Bspw. war der X11-Server zwischenzeitlich proprietär, was nicht geklappt hätte, wäre er GPL-lizenziert.
Das Copyleft, ist nun wirklich alles andere als "Frei". Es ist Viral und virale Lizenzen sind alles andere als produktiv. Unter Linux mag das ja alles noch klappen, aber in der Windows Welt sind sie einfach fehl am Platze. Wer seine Software unter Windows nur unter GPL anbietet und keine Ausweichlizenzen anbietet, hat das "Windows Prinzip" nicht verstanden.

Nicht jeder Designer möchte eben, dass seine Icons für proprietäre Software genutzt werden.
Trotzdem ist diese Lizenz gar nicht auf Icons anwendbar. Bei Icons handelt es sich nämlich um ein künstlerisches Werk, nicht um Software. Damit wollte ich nur sagen, das diese Lizenzen häufug völlig falsch angewendet werden. Für Icons verwendet man übrigens die CCL, damit kann man auch proprietäre Nutzung unterbinden.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   

Themen-Optionen Tutorial durchsuchen
Tutorial durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz