AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Software exakt nachprogrammieren

Ein Thema von Pentium 80486 · begonnen am 10. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2012
Antwort Antwort
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.124 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#61

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 11. Apr 2012, 20:51
für Details bitte einen Anwalt kontaktieren : unter http://de.wikipedia.org/wiki/Patent#...erungsanspruch sind ein paar weitere prinzelle Regelungen erwähnt
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#62

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 11. Apr 2012, 21:12
Ob auch hinter Ribbons auch Forschung steckt, keine Ahnung.
Ist eine Definitionssache. Forschung, wie ich sie verstehe, kann nicht dahinterstecken, und die Vorteile wurden mit Nachteilen erkauft. Irgendwelche Icons direkt auf die Formulare zu klatschen und damit wertvollen Platz zu verschwenden, um Klickerei in aufpoppenden Menüs zu vermeiden, hat für mich nicht die nötige Schöpfungshöhe.

Allerdings, der Erfinder (der Idee) des integrierten Schaltkreises, Name jetzt nicht gegenwärtig, hielt selber seine Idee für nicht patentwürdig.
Ich glaube du unterschätzt einen solchen Entwicklungsprozess ganz gewaltig.
Aus welchem Grunde nimmst Du mein sinngemäßes Zitieren des Erfinders des integrierten Schaltkreise als Anlaß, in abschätziger Weise persönlich zu werden? Inwieweit mein Zitat zur Spekulation berechtigt oder auch nur Anlaß gibt, daß ich mir über den Entwicklungsaufwand solcher Schaltkreise nicht ausreichend im klaren bin, erschließt sich (mir) nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#63

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 11. Apr 2012, 21:21
Aus welchem Grunde nimmst Du mein sinngemäßes Zitieren des Erfinders des integrierten Schaltkreise als Anlaß, in abschätziger Weise persönlich zu werden? Inwieweit mein Zitat zur Spekulation berechtigt oder auch nur Anlaß gibt, daß ich mir über den Entwicklungsaufwand solcher Schaltkreise nicht ausreichend im klaren bin, erschließt sich (mir) nicht.
1. vielleicht meinte er auch den Entwicklungsaufwand hinter den Ribbons und nicht hinter ICs, 2. was war denn daran nun abschätzig, zumal der Smiley verwendet wurde um klarzumachen, daß die Aussage im wörtlichen Sinn "augenzwinkernd" gemeint war?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#64

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 11. Apr 2012, 21:31
Das Emoticon nahm ich durchaus wahr, fand die Bemerkung, die ich auf den integrierten Schaltkreis bezog, allerdings dennoch nicht so passend. Vielleicht waren auch die "Ribbons" gemeint, mag sein, dann trifft es eher zu.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#65

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 11. Apr 2012, 21:41
Das Emoticon nahm ich durchaus wahr, fand die Bemerkung, die ich auf den integrierten Schaltkreis bezog, allerdings dennoch nicht so passend. Vielleicht waren auch die "Ribbons" gemeint, mag sein, dann trifft es eher zu.
Ich hatte es bspw. auf die Ribbons bezogen verstanden, wie du meiner Antwort entnehmen kannst.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#66

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 11. Apr 2012, 21:52
Das Emoticon nahm ich durchaus wahr, fand die Bemerkung, die ich auf den integrierten Schaltkreis bezog, allerdings dennoch nicht so passend. Vielleicht waren auch die "Ribbons" gemeint, mag sein, dann trifft es eher zu.
Ich hatte es bspw. auf die Ribbons bezogen verstanden, wie du meiner Antwort entnehmen kannst.
Ja, Du warst es, der mir die Augen öffnete, danke!

Die Ribbons sehe ich als bestenfalls zweifelhaften Fortschritt an, aber das Rad muß ja spätestens aller 20-25 Jahre neu erfunden werden (woraus viele Leute auch einen Teil ihrer beruflichen Existenzberechtigung extrahieren), was man auch an anderen Programmdetails vornehmlich des Redmonder Programmierunternehmens wahrnehmen kann. Wie genial war doch das Menü, als es erfunden wurde! Wären die Bildschirme auch nur annähernd in ihrer Leistungsfähigkeit (vor allem ihre Auflösung) gewachsen wie andere Computerkomponenten auch, dann wäre die Platzverschwendung der Ribbons vernachlässigbar gewesen, und die Menüs hätten sich von selbst erledigt. In einer Sendung wurde einmal kritisiert, daß wir Menschen nichts auch nur 100 Jahre konsequent durchhalten - egal, welches Kulturgut, und zwar teilweise nur aus Prinzip, um den - oft gar nicht mehr lebenden - Altvorderen zu "beweisen", daß man eben doch schlauer sei. In der Computerei ist dieser Zeitraum noch viel geringer.

Geändert von Delphi-Laie (11. Apr 2012 um 22:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#67

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 11. Apr 2012, 21:59
Gelegentlich halte ich Kurse ab, u.a. auch Word und Excel und muß zugeben, dass Teilnehmer mit Vorkenntnissen ihre Probleme haben, dagegen absolute Anfänger durchaus schneller mit Ribbons arbeiten können. Soviel zu Office Ribbons. Inzwischen habe ich meinen Frieden mit Ribbons gefunden. Vielleicht auch deswegen, weil ich letztens das Vergnügen hatte OpenOffice über Teamviewer auf einen fremden PC zu bedienen, was immer eine kleine Verzögerung mit sich bring. Auf jeden Fall fügten sich permanent Toolbars passend zum Ereignis ein, was zu folge hatte, dass sich das Editfeld permanent rauf und runter bewegte. Das plus eine kleine Verzögerung zerschoss mir permanent die Formatierung. Hier ist mir damals bewußt geworden wie angenehmer es mit Ribbons ist. Auch bei Programmen wie Auto CAD hatte ich zuerst meine Probleme, vor allem wegen der großen leeren Flächen. Hier hatte ich das Gefühl, das Auto CAD einer Modeerscheinung nachläuft. Das ist so wie damals mit dem Outlookmenü. Plötzlich hatte jedes Programm ein Outookmenü. Aber so langsam wird es angenehmer statt etwas im Menü zu suchen, es in Ribbons als Symbol zu haben.

Ob Ribbons patentierwürdig sind und in jedem Programm eine Daseinsberechtigung haben, keine Ahnung, aber bei Menülastigen Programmen bringen die gewisse Vorteile. Man muß nur offen sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#68

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 11. Apr 2012, 22:04
Es war auf die Ribbons bezogen.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#69

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 11. Apr 2012, 22:34
Da wäre da noch die Frage, wenn Ribbons patentiert sind, was ist mit PageControl?

Nur mal als Test habe ich sowas mit PageControl gebastelt, legal?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
ribbons-fake.png  
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#70

AW: Software exakt nachprogrammieren

  Alt 12. Apr 2012, 07:28
PageControl als Ribbon-Ersatz? Klar kann man das machen, weil die Funktionalität den Ribbons nicht einmal ansatzweise nahe kommt. Ziehe für erste Versuche ein Ribbon-Fenster mal breiter, mal schmaler und beobachte, was mit den Schaltflächen passiert. Wenn Du das mit PageControls nachbaust, kommst Du langsam in die Richtung von Ribbons, wenngleich Dir dann z.B. noch die kontext-sensitiven Reiter fehlen, die nur bei Bedarf eingeblendet werden und dann in der Titelzeile farblich kenntlich gemacht werden.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz