AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tcp Verbindungs Problem

Ein Thema von CreativeMD · begonnen am 30. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von CreativeMD
CreativeMD

Registriert seit: 11. Okt 2011
127 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 16:18
Also bei ist beim Beispiel dasselbe Problem
und was meinst du mit Listen-Adressen(Ip-Adresse)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 16:59
und was meinst du mit Listen-Adressen(Ip-Adresse)
Es TCP-Server benötigt neben einem Port auch eine IP-Adresse auf der er lauschen (engl. "Listen"=Zuhören) soll.
Dabei gibt es normalerweise 3 Möglichkeiten:
127.0.0.1 - der Server lauscht auf dem Loopback-Interface; man kann ihn also nur von innerhalb des Rechners ansprechen
192.168.1.100 - der Server lauscht auf seiner eigenen IP-Adresse. Über localhost lässt sich der Server dann aber nicht erreichen. (die 192.168.1.100 ist nur ein Beispiel; man muss natürlich die richtige IP des eigenen Rechners verwenden)
0.0.0.0 - der Server lauscht auf seiner eigenen IP-Adresse UND auf dem Loopback-Interface

Nur wenn die Listen-Adresse 0.0.0.0 ist kann man den Server von intern und extern gleichermassen erreichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 17:01
Voraussetzung ist allerdings, dass der Server überhaupt von außerhalb erreichbar ist. Dazu muss, wenn der Rechner hinter einem DSL-Router sitzt, auf letzterem Port-Forwarding eingerichtet sein, wie Klaus bereits schrieb.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 17:18
Voraussetzung ist allerdings, dass der Server überhaupt von außerhalb erreichbar ist
Definitiv.
Aber man muss auch die Verbindung zum Server testen.
Und zwar von nah dran bis ganz weit weg.
Ich verwende dazu immer Telnet (Erklärung hier).
Angenommen der Port des Server ist 6633 und die eigene IP ist 192.168.1.100:
Code:
C:\> telnet localhost 6633
C:\> telnet 192.168.1.100 6633
Wenn das nicht funktioniert braucht man gar nicht erst weiterzugehen.
Der nächste Schritt ist eine Verbindung innerhalb des LANs.
Dazu braucht man natürlich einen 2. Rechner im lokalen Netz.
Erst dann wenn alles funktioniert hat, dann ist der Router dran.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 17:36
Hamachi nutzt AFAIK VPN. Da es damit nach Aussage des TE funktioniert gehe ich davon aus, dass das Port-Forwarding hier der Übeltäter ist.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 18:21
Hamachi nutzt AFAIK VPN
Korrekt.

Da es damit nach Aussage des TE funktioniert gehe ich davon aus, dass das Port-Forwarding hier der Übeltäter ist.
Vermute ich an dieser Stelle auch. Eine einfache Möglichkeit die Erreichbarkeit des eigenen PCs von einer WAN Adresse aus zu testen, gibt es beispielsweise auf dieser Website:
http://canyouseeme.org/

Ansonsten funktioniert es natürlich auch wie schon beschrieben über ein "telnet WANIP". Die öffentliche IP bekommt man beispielsweise von:
http://www.wieistmeineip.de/
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 18:28
und was meinst du mit Listen-Adressen(Ip-Adresse)
Es TCP-Server benötigt neben einem Port auch eine IP-Adresse auf der er lauschen (engl. "Listen"=Zuhören) soll.
Dabei gibt es normalerweise 3 Möglichkeiten:
127.0.0.1 - der Server lauscht auf dem Loopback-Interface; man kann ihn also nur von innerhalb des Rechners ansprechen
192.168.1.100 - der Server lauscht auf seiner eigenen IP-Adresse. Über localhost lässt sich der Server dann aber nicht erreichen. (die 192.168.1.100 ist nur ein Beispiel; man muss natürlich die richtige IP des eigenen Rechners verwenden)
0.0.0.0 - der Server lauscht auf seiner eigenen IP-Adresse UND auf dem Loopback-Interface

Nur wenn die Listen-Adresse 0.0.0.0 ist kann man den Server von intern und extern gleichermassen erreichen.
Interessant, danke!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von CreativeMD
CreativeMD

Registriert seit: 11. Okt 2011
127 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#8

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 18:59
Vielen Dank
für die vielen Antworten,
ich habs glaube ich jetzt ein bisschen verstanden,
doch ich hab kein blasen Schimmer wie ich das in Delphi schreibe.
Und es per Hand in den Router einzustellen ist leider
keine Option da nicht jeder dazu in der Lage ist
das zu tun.
Das Programm so schließlich mal jemand benutzten.
Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 19:26
Hacke nie die 127.0.0.1 IP

Vergiss das Wort Router. Vereinfacht: ein Router ist Computer mit der Verbindung zu einem anderen Netzwerk. Reduziert man den Computer auf das Nötigste, also Soundkarte weg, Videokarte weg usw., bleibt ein kleiner Kasten übrig. Der Router. Behalte trotzdem im Kopf, das es ein Computer ist. Das eine Netz ist das eigene, inc. deinem Computer und Router, das andere das Internet, inc. deinem Roter und dem Router deines Kumpels, zuletzt der Computer deines Kumpels inc. seinem Router. Also drei Netze.

Wenn du ein Chatprogramm für das eine Netz schreibst, ist es nur ein Netz, nur andere IPs. Hier sind es aber drei Netze.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von CreativeMD
CreativeMD

Registriert seit: 11. Okt 2011
127 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#10

AW: Tcp Verbindungs Problem

  Alt 30. Apr 2012, 19:57
Zitat:
Hacke nie die 127.0.0.1 IP
Meinst du damit das Beispiel programm.
Ja hatte ich nicht eingehackt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz