AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) TSAWARE Flag (Terminal Server) - Verwendung von INI Files und Registry
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TSAWARE Flag (Terminal Server) - Verwendung von INI Files und Registry

Ein Thema von mjustin · begonnen am 10. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2012
 
christophspaeth

Registriert seit: 7. Mär 2008
73 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: TSAWARE Flag (Terminal Server) - Verwendung von INI Files und Registry

  Alt 14. Mai 2012, 10:28
Hallo Michael,

ich würde das so interpretieren, dass du bei der Installation deines Programms nicht nach HKCU schreiben darfst, weil das Programm ja auf einem Terminal Server typischerweise von mehreren verschiedenen Benutzern ausgeführt wird, die nicht auf den HKCU-Zweig des installierenden (Admins) kommen, sondern auf ihren eigenen und dementsprechend auch nicht an die während dem Setup geschriebenen Informationen.

Einstellungen die jeder einzelne Benutzer während dem normalen Programmablauf selber trifft darfst du - meiner Auffassung nach - dann schon nach HKCU schreiben.

Außerdem schreibt TRegistry da hin, wo du es angibst dass es lesen/schreiben soll (der Standard ist halt HKCU) und muss je nach Zweck angepasst werden.

Gruß Chris
Christoph Späth
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz