AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Porgrammiersprache für Plattformunabhängigkeit einsetzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Porgrammiersprache für Plattformunabhängigkeit einsetzen?

Ein Thema von JonnyGuitar · begonnen am 17. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2012
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Welche Porgrammiersprache für Plattformunabhängigkeit einsetzen?

  Alt 17. Mai 2012, 16:56
Stimmt, Java mit Netbeans als IDE läuft z.B. auch auf Windows und Linux und ist auch eine gute Alternative. Da die Qualität der IDE deutlich besser als bei Lazarus ist, vielleicht sogar eine bessere als Lazarus, obwohl das mehr Funktionen hat.

Bei C++ ist die GUI Gestaltung ein Graus. Das war so, ist so und wird vermutlich auch immer so bleiben. Man kann es nutzen, aber Spaß macht es mir zumindest nicht. Da ist sogar Lazarus deutlich angenehmer und das will was heißen.

Trotzdem:
Ohne Gründe würde ich nicht einfach eine andere Sprache für ein Projekt nehmen, es sei denn du willst ohnehin etwas Neues lernen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz