AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

Ein Thema von Darlo · begonnen am 18. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 26. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 21. Mai 2012, 10:51
Ich habe die Fehlermeldung aus Beitrag #4 bei Devart im Forum angefragt. Leider werden die Jungs den Support für das Hotfix 1 nicht so schnell zur Verfügung stellen. Ganze Antwort kann hier nachgelesen werden. Jetzt ist die Frage, ob man Emba verhauen sollte oder DevArt ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 21. Mai 2012, 10:58
Ich habe die Fehlermeldung aus Beitrag #4 bei Devart im Forum angefragt. Leider werden die Jungs den Support für das Hotfix 1 nicht so schnell zur Verfügung stellen. Ganze Antwort kann hier nachgelesen werden. Jetzt ist die Frage, ob man Emba verhauen sollte oder DevArt ?
Oder dich selbst. Wer setzt schon Komponenten ohne Quellcode ein. Ein Grund wieso man das nicht machen sollte erfährst du gerade.
Jede winzige Änderung and den Interfaces des Delphi-Units führt zu einem nötigen neuerstellen der Packages. Und ohne Quellcode bist du hier auf die Hersteller angewiesen.

Aber wenn du willst kannst du Borland dafür hauen. Dieses verhalten wurde seit D2 so definiert/implementiert
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 21. Mai 2012, 11:09
Aber wenn du willst kannst du Borland dafür hauen. Dieses verhalten wurde seit D2 so definiert/implementiert
Dann nehme ich halt Borland. Das sind im Moment meine einzigsten Komponenten ohne Sourcecode. Ich habe bis jetzt auch noch keinen Sourcecode bei UniDAC gebraucht.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 21. Mai 2012, 11:14
Das sind im Moment meine einzigsten Komponenten ohne Sourcecode. Ich habe bis jetzt auch noch keinen Sourcecode bei UniDAC gebraucht.
Das muss man so sehen, wie mit einer Versicherung - die braucht man auch die meiste Zeit nicht...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 21. Mai 2012, 13:04
Eine Interfaceänderung innerhalb eines Produktes sollte man eigentlich nei machen ( Update 1/2/3 - Update 4). Aber bei einem Hotfix, für einen Fehler im Update 4, dazu noch eine Änderung zu machen ist eigentlich ein NoGo.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 21. Mai 2012, 13:40
Eine Interfaceänderung innerhalb eines Produktes sollte man eigentlich nei machen ( Update 1/2/3 - Update 4). Aber bei einem Hotfix, für einen Fehler im Update 4, dazu noch eine Änderung zu machen ist eigentlich ein NoGo.
Da stimme ich Dir voll zu Markus.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 21. Mai 2012, 14:55
So hier mal kurz mein Erfahrungsbericht zum Hotfix:

12:15 Uhr: Inkrementelles Backup des Systems gestartet

12:19 Uhr: Hotfix Setup als Admin gestartet
12:21 Uhr: Installation wird geprüft...
12:25 Uhr: Fortschrittsanzeige bei ca 15 %
12:30 Uhr: .. ca. 40%
12:30 Uhr: Dateien werden Kopiert
12:33 Uhr: Installation abgeschlossen

Delphi XE2 gestartet und gleich folgende Fehler:
1. UniDac muss neu compiliert werden
2. TChart muss neu compiliert werden

Backup wieder eingespielt

UniDac, TChart und QrChart neu compiliert.

13:05 Uhr: alles läuft.

Gruß
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 21. Mai 2012, 16:57
Momentan ist es doch so, dass man sich keine Komponenten kaufen/installieren sollte, von denen man keinen Quellcode oder nur Teile (DevArt) hat und die die FMX benötigen. Das war bei DevArt schon beim letzten Update so und jetzt wieder. Vielleicht sollten sie den FMX Code auslagern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#9

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 22. Mai 2012, 09:51
Ich werde heute Nachmittag das Upgrade auf die Professional mit Source Code machen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: RAD Studio XE2 Update 4 Hotfix endlich verfügbar

  Alt 22. Mai 2012, 12:39
Also ich fand den XE2-Installer schon irre. Hab von einem Freund die Studi-Pro-Version bekommen. Nur mal zum Anschauen, bevor mal etliche Kiloeuros in die Hand nimmt und das Gemurkse dann nichts taugt. Wenn ich das schon sehe:

Der Online-Installer an sich ist schon 45 MB groß (ich glaub, so dick war das ganze D5 Pro auf der CD). Dieser zieht dann 1,2 GB an Dateien online runter. Interessanterweise ein Run-Image der RAD-Studio-XE2-Installation und zwar UNKOMPRIMIERT, Datei für Datei. Das wird dann erstmal komplett auf die Platte geschmiert, mit allen Tools und Komponenten eines XE2 RAD-Studio Architect. Erst DANACH fragt das Setup nach dem Lizenzkey, wurschtelt mit dem Key knapp 5 Minuten online herum und dann - jetzt kommts! - werden alle Komponenten, die der Key nicht abdeckt, wieder deinstalliert. Der ganze Akt dauert rund 3 Stunden (DSL 2000). Wenn ich hier die Klagen über die Hotfixes so lese, scheints immer schlimmer zu werden.

Jetzt frag ich mich: Kann man sich wenigstens irgendwie ein Installationsmedium erstellen oder muss man sich diesen Online-Installer-Irrsinn jedes Mal geben wenn man mal eben wieder eine neue VM aufgesetzt hat?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz