AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?

Ein Thema von DelphiPeter · begonnen am 21. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2012
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?

  Alt 21. Mai 2012, 18:18
Es ist soweit ich weiß kein Gesetzt, aber Fenstertechnik ist inzwischen im Berufsleben vorgeschrieben. Dieses F2, F5 Geklicke ist inzwischen nicht stand der Technik.

Was dein Beispiel angeht, ich weiß nicht ob dem im Hintergrund nicht ein DOS Programm unterliegt. Guck dir mal die Funktion an, mit der kannst du CMD Ausgaben umleiten: http://www.delphipraxis.net/63033-ru...orystream.html

Ansonsten, wenn es dir um Nostalgie geht, Zuerst Formular Color schwarz setzten, die Fontfarbe auf grün und fett, Font auf Terminal. Wenn du jetzt Labels auf das Formular setzt, sind sie grün und sehen DOSartig aus. Dann für die Eingabe statt Edit MaskEdit nehmen, Color auf schwarz setzten, Ctl3D auf False, unter EditMask z. B. "AAAAAAAAAAAA" als Formatierung angeben, dann hast du den typische Eingabe-Unterstrich.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz