AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?

Ein Thema von DelphiPeter · begonnen am 21. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2012
Antwort Antwort
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?

  Alt 22. Mai 2012, 08:44
Wurde bereits eine Consolen-Anwendung genannt?
Du kannst auch per API dir ein Consolen-Fenster aufmachen (z.B. anstelle des Mainform).

@Popov: Diese Oberflächen sind genial. Bei Fensteranwendungen neigen die Leute immer dazu zu der Maus zu greifen - obwohl man mit Tab durch die Eingaben springen könnte. Somit halbierst du die Arbeitskraft, welche 120 Anschläge pro Minute machen könnten.
Gerade wenn der Personal sich an die Oberfläche gewöhnt hat und die F-Tasten kennt, sind die unschlagbar schnell.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?

  Alt 22. Mai 2012, 10:15
@Popov: Diese Oberflächen sind genial. Bei Fensteranwendungen neigen die Leute immer dazu zu der Maus zu greifen - obwohl man mit Tab durch die Eingaben springen könnte. Somit halbierst du die Arbeitskraft, welche 120 Anschläge pro Minute machen könnten.
Gerade wenn der Personal sich an die Oberfläche gewöhnt hat und die F-Tasten kennt, sind die unschlagbar schnell.
Es geht hier nicht um Schnelligkeit alleine. Zufällig habe ich eine besondere Ausbildung in diesem Bereich. Gewöhnen kannst du die Leute an vieles, es bedeutet aber nicht das es gut ist. Ein Beispiel zum Gewöhnen: man hat vor etwa 100 Jahren ein Experiment durchgeführt, in dem man einen dunklen Raum in dem Frauen arbeiteten sehr gut ausleuchtete. Die Leistung stieg sprunghaft. Danach, ohne dass es einem aufgefallen ist, reduzierte man das Licht wieder nach und nach bis zum alten Stand. Die Leistung blieb lange erhalten, auch nachdem sie wieder beim schlechten Licht arbeiteten.

Es spricht nichts dagegen Shortcuts, wenn sie ein Teil des Prozesses sind, aber damit reduzierst du den Anwender, denn du mußt ihm nur paar Handgriffe zeigen (Shortcuts lernen), statt Abwechslung bei der Arbeit zu bieten. Der Anwender braucht das Programm nicht beherrschen, er muß nur wie ein Äffchen zu passenden Gelegenheit ein Knöpfchen drücken. Das ist wie bei Bandarbeitern bei Autoindustrie. Eine Fertigungsstraße ist sehr effektiv, denn man muß dem Arbeiter nur die notwendigen Handgriffe für seine Aufgabe beibringen. Auf die Dauer ist so eine Arbeit aber monoton und nicht sonderlich gesund. Deshalb kommen neue Konzepte ins Spiel bei denen eine Gruppe ein Auto baut und jeder viele Aufgaben hat.

Ich hab genug mit Leuten zu tun gehabt die schon viele Jahre am Computer arbeiten, aber bis auf ihre "Shortcuts" drücken verstanden sie nicht was sie da machen. Also, Effektivität ist nicht alles, es geht um menschengerechte Arbeitsplätze
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?

  Alt 22. Mai 2012, 10:21
Wurde bereits eine Consolen-Anwendung genannt?
Du kannst auch per API dir ein Consolen-Fenster aufmachen (z.B. anstelle des Mainform).

@Popov: Diese Oberflächen sind genial. Bei Fensteranwendungen neigen die Leute immer dazu zu der Maus zu greifen - obwohl man mit Tab durch die Eingaben springen könnte. Somit halbierst du die Arbeitskraft, welche 120 Anschläge pro Minute machen könnten.
Gerade wenn der Personal sich an die Oberfläche gewöhnt hat und die F-Tasten kennt, sind die unschlagbar schnell.
Hmmmmmmmm, unnnd wieee lange dauert bei Windows-verwöhnten Personen die Umgewöhnung, um von diesem Geschwindigkeitsvorteil auch zu profitieren?
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?

  Alt 22. Mai 2012, 10:50
Wenn eine Sekretären... ups, sorry, Bürokauffrau mit Microsoft Word arbeitet und jedes Mal für Fett oder Kursiv die Maus nutzen muß, dann beherrscht sie ihr Arbeitsgerät nicht, sprich, mangelnde Ausbildung. Bei solcher Software gehört es dazu, zumindest für die, die überwiegend damit arbeiten.

Es wundert mich, dass gerade hier die Vorteile von Windowstechnik diskutiert werden. Eine der größten Vorteile der Technik ist, dass, wenn man die Technik verstanden hat, man durchaus auch andere Programme zumindest bedienen kann. Wer Word beherrscht, der weiß auch wie er eine Datei in Excel öffnen kann, oder mit Paint usw.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie erstellen? Delphi Anwendung für Windows, Old School, AS400 Like?

  Alt 22. Mai 2012, 12:10
Wobei man ja auch Menüs und Co. mit Shortcuts kombinieren könnte.

Vorteil, man muß nicht den halben Bildschirm mit Tastenbeschreibungen vollpappen, da man im Menü, bei den entsprechenden Punkten, den zugehörigen Shortcut nachlesen kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz