AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

Ein Thema von Nic2012 · begonnen am 25. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 29. Mai 2012
 
Pentium 80486
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 26. Mai 2012, 06:13
Für kleine Tools, welche nicht schön aussehen müssen und nur ein paar Minuten Lebenszeit genießen dürfen, verwende ich gerne Delphi 7 Personal.
Für etwas größere Tools, verwende ich noch immer gerne Delphi 2005 Personal, da die Kompilate sehr klein sind.

Für große Freeware Projekte verwende ich normalerweise XE2 Starter. Das ist auch die einzige professionelle IDE, welche ich mir als Privatperson leisten kann. Mit rund 200,-€ ist diese wohl alles andere als teuer. Auf Fehlerhinweise und Codeformatierer kann ich persönlich sehr gut verzichten, da ich sauberen Code schreibe, welchen ich auch verstehe.

Der Codeformatierer ist meiner Meinung nach zwar ein nettes Spielzeug. Aber mir kommt immer mehr der Gedanke auf, dass den irgendjemand von Embarcadero implementiert hat, der keine Lust mehr hatte sich den ganzen vermurksten, unvormatierten Code seiner Kollegen anzusehen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz