AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

Ein Thema von Nic2012 · begonnen am 25. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 29. Mai 2012
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?

  Alt 26. Mai 2012, 09:57
2005 war doch auch so nicht sonderlich gut.
Soweit ich ghört hab, gilt das als die schlimmste Version, auch wenn man den Installer ignoriert.

Und D8 wird Wohl auch kaum noch wer verwenden. Wobei D8 ja eh kein Delphi für natives Windows ist.

Darum ja auch
Ansonsten ja nach Anspruch eben jeweils die letzen ihrer "Generation".

D1, D7, D2007, XE, XE2 (statt XE2 bald XE3)
D1 = 16 Bit und danach 32 Bit
D7 = Letztes mit alter IDE
D2007 = Letzes ohne Unicode
XE = Letzes vor den größeren Änderungen für 64 Bit und Multiplattform (z.B. Namespaces in den eigenen RTL/VCL-Dateien)
XE2 = das aktuell Neuste

Der Punkt Dateigröße ist mir persönlich fast egal ... also in Zeiten wo man oftmals 3 MB-GIFs als Profilbilder und Dergleichen runterladen muß
und wo wir über ausreichend Speicherplatz verfügen, da fallen die paar 100 KB nun auch nicht mehr wirklich auf.
Es gibt noch genügend andere Stellen, wo im Gegenzug oftmals viel mehr verschwendet wird (eigener Programmcode, die selbst eingebundenen Resourcen und RAM).

Hab es schon ein paar Mal erlebt, daß der Programmcode effektiv bestimmt nicht mehr als 20 KB belegen dürfte (bei dem Bissl an Funktion was drin war), aber dafür wurde dann alles mit geskinten Komponenten, tausenden einkompilierten Skinns und zusätzlich noch mit ausreichend Bitmaps und Waves "verschönert" wurde.
Da kann dann selbst die kleinere RTL/VCL einer älterne Delphi-Version nix mehr rausreißen.

Ja, für spezielle Sonderfälle mag es auf jedes Byte vielleicht ankommen, aber bei Wald und Wiesenprogrammen?
Dann doch lieber neuere Features zum Spielen und efektivere Compilerfeatures, Funktion und Komponenten, welche einem das Programmieren erleichtern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz