Ich stelle mal diese seltsame Frage, obwohl ich gelegentlich auch mit
Windows 7 arbeite, aber so selten, so dass ich sie nicht richtig beantworten kann.
Ich werde bald wieder vor der Frage stehen einem absolutem Anfänger ein Betriebssystem zu installieren. Der Computer wird mit
Windows 7 geliefert, als Alternative steht das alte
Windows XP. Die Frage hört sich sonderbar an, man neigt dazu
Windows 7 zu sagen, weil es moderner ist, aber ich weiß nicht ob es für Anfänger geeignet ist.
Mit
Windows XP habe ich sehr gute Erfahrungen. In der Regel wurden die Computer damals mit einem Administrator Konto vorkonfiguriert ausgeliefert. Ich hab immer ein eingeschränktes Nutzerkonto für die Leute erstellt, mit der Bitte es zu nutzen. Die Erfahrung waren bisher positiv. Selbst wenn ein Nutzer etwas ausgeführt hat und es Adminrechte verlangt hat, da war immer noch das Kennwort als Barriere.
Nun zu
Windows 7, einem relativ modernem System. MS hat sich eine Herde etwas dumme
OS Nutzer gezüchtet. Das es sowas wie Administrator und eingeschränkte Konten gab, das wußten eher nur Profis, so das selbst 10 Jahre nach
Windows 3.x den Benutzern keine Konten-Trennung zuzumuten war. Diese Idee mit dem Bestätigungsfenster für Systemrelevanten Aktionen ist eigentlich ein nettes Stück Technik, aber seinen wir doch mal ehrlich, wenn einem Anfänger ein Programm sagt, dass es unbedingt Administratorechte benötigt und er bitte gleich auf das JA drücken soll, was macht den der unerfahrene Nutzer?
Und das ist die Frage die ich mir stelle, soll ich das schöne
Windows 7 oder doch besser
Windows XP installieren? Mein Szenario mir dem ständig auf JA klickenden Nutzer entspringt zwar meiner Überlegungen, aber ich glaube es ist nicht übertrieben. Schützt dieses
UAC wirklich Anfänger?