AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umgang mit Single und Real

Ein Thema von Gargamel · begonnen am 3. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2012
Antwort Antwort
pixfreak

Registriert seit: 6. Jul 2007
112 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Umgang mit Single und Real

  Alt 4. Jun 2012, 07:39
Da C++ "nur" der Objektaufsatz auf C ist sind hier die Basistypen identisch.
Moin,

ich hoffe, das >>"nur"<< war ganz bewusst gewählt...

Wenn ich mich recht entsinne, war ein int unter Turbo C noch ein 2 Byte Datentyp... Da war long der "große" 4 Byte-Typ.

GNU C++ in der 486er Zeit, da war int schon 4 Bytes groß, allerdings auch long. Gleiche Zeit und auf dem Alpha war long dann 8 Bytes groß.
Also seeehr plattformabhängig und füllte den Quelltext mit vielen Compilerdirektiven...


VG Pixfreak
... und noch nen C++ Builder XE2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Umgang mit Single und Real

  Alt 4. Jun 2012, 07:55
Letztlich bringt es nix darüber groß zu diskutieren, jeder muss mit der Entscheidung leben. Mag er sie schlecht finden wie ich oder gut wie andere.

Insofern belasse ich das mal dabei, meine Meinung dazu habe ich ja genau genug erklärt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Umgang mit Single und Real

  Alt 4. Jun 2012, 08:08
ich hoffe, das >>"nur"<< war ganz bewusst gewählt...
"Nur" damit hier keine Diskussion aufkommt.

Wenn ich mich recht entsinne, war ein int unter Turbo C noch ein 2 Byte Datentyp... Da war long der "große" 4 Byte-Typ.

GNU C++ in der 486er Zeit, da war int schon 4 Bytes groß, allerdings auch long. Gleiche Zeit und auf dem Alpha war long dann 8 Bytes groß.
Also seeehr plattformabhängig und füllte den Quelltext mit vielen Compilerdirektiven...

Wahrscheinlich auch ein Grund wieso man diese mitwachsen der Datentypen mehr oder minder aufgibt.
Beim wechsel von 16 auf 32-Bit waren solche Busbreiten-Anpassen performancetechnisch noch sehr zwingend. Heutzutage kommen auch 64-Bit Prozessoren mit 32-Bit Integer ganz gut zurecht so das das hier nicht mehr ins Gewicht fällt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz