AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?

Ein Thema von berens · begonnen am 28. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2012
Antwort Antwort
berens

Registriert seit: 3. Sep 2004
431 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?

  Alt 28. Jun 2012, 13:14
Hallo!
Darf ich so etwas machen, oder "nicht-gut"?

Delphi-Quellcode:
 
procedure TMeinThread.Execute;
begin

 // hier kommt der Thread-Quelltext hin


 Synchronize(BinFertig);
end;


procedure TMeinThread.BinFertig;
begin
  Application.ProcessMessages;
  frmMain.ZeichneUebersichtNeu;
end;
Das Application.ProcessMessages muss dahin, weil einige Operationen (ADO etc.) noch nicht abgeschlossen sind, wenn ich direkt frmMain.ZeichneUebersichtNeu aufrufe.

Klar, ich könnte Application.ProcessMessages auch in der ersten Zeile von frmMain.ZeichneUebersichtNeu aufrufen, aber mich interessiert halt hier konkret, ob sich der Thread hier festfahren könnte, wegen Application.ProcessMessages (äh "Interlock", oder wie heißt das?).

Da BinFertig über Synchonize aufgerufen wird, sollte ja nichts schlimmes passieren, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?

  Alt 28. Jun 2012, 13:24
Sinn oder Unsinn dahingestellt, alles im Synchronize findet im Haupthread statt und ist somit unkritisch
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
berens

Registriert seit: 3. Sep 2004
431 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?

  Alt 28. Jun 2012, 13:27
Danke für die Antwort, das klärt das Thema abschließend.
  Mit Zitat antworten Zitat
WladiD

Registriert seit: 27. Jan 2006
Ort: Celle
135 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?

  Alt 28. Jun 2012, 14:18
Man sollte NIEMALS Application.Processmessages manuell aufrufen!

Benutze lieber einen Timer oder meinetwegen meine TDelayedMethod-Klasse:

Delphi-Quellcode:

procedure TMeinThread.Execute;
begin
 Synchronize(BinFertig);
end;


procedure TMeinThread.BinFertig;
begin
  TDelayedMethod.Execute(frmMain.ZeichneUebersichtNeu); // Wird über WM_TIMER ausgeführt (also niedrigste Prio)
end;
Waldemar Derr
Profil bei GitHub

Geändert von WladiD (28. Jun 2012 um 14:26 Uhr) Grund: Typo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?

  Alt 28. Jun 2012, 18:18
Man sollte NIEMALS Application.Processmessages manuell aufrufen!
Kannst du das auch begründen? Was ist dagegen einzuwenden die Nachrichtenschlange abzuarbeiten, wenn einem danach ist?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?

  Alt 28. Jun 2012, 18:30
Sollte gehen, aber irgendwie erscheint mir das widersinnig, da Synchronize ja intern schon so funktioniert, dass eine entsprechende Synchronize-Message mit einem Methoden-Pointer an den Message-Queue der Anwendung angehängt wird. D.h. eventuell wäre es sinnvoller, das Synchronize einfach erst etwas später im Code auslösen, wenn die restlichen Operationen abgeschlossen sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.006 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?

  Alt 28. Jun 2012, 18:39
Man sollte NIEMALS Application.Processmessages manuell aufrufen!
Kannst du das auch begründen? Was ist dagegen einzuwenden die Nachrichtenschlange abzuarbeiten, wenn einem danach ist?
Man muss natürlich auch die Risiken und Nebenwirkungen kennen - mindestens muss man daran denken, bei längeren Aktionen die Application.ProcessMessages nutzen umd die Oberfläche nicht 'einzufrieren', alle Eventhandler vorübergehend "auszuschalten", die sonst erneut die gleiche Aktion aufrufen würden.

In vielen Fällen ist Application.ProcessMessages ein Hinweis auf Code, der in einem Thread übersichtlicher, schneller, und mit geringerem Risiko von Nebenwirkungen laufen würde.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
WladiD

Registriert seit: 27. Jan 2006
Ort: Celle
135 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Application.ProcessMessages über Synchronize in Thread erlaubt?

  Alt 29. Jun 2012, 10:36
Man sollte NIEMALS Application.Processmessages manuell aufrufen!
Kannst du das auch begründen? Was ist dagegen einzuwenden die Nachrichtenschlange abzuarbeiten, wenn einem danach ist?
Weil an der Stelle alle anstehenden Messages abgearbeitet werden. Das Schlimmste sind dann die WM_TIMER-Messages (TTimer und Konsorten) die mal dort, mal hier anschlagen und natürlich die Thread-Synchronisierung an sich. Das kann soviele Nebeneffekte (vor allem in einem gewachsenen Projekt) haben, das kann man sich gar nicht vorstellen. So einen Code zu debuggen ist die Hölle (spreche aus Erfahrung) > man kann schlicht vieles nicht reproduzieren. Da kann dann das Programm schonmal abhängig von der CPU-Taktfrequenz/Netzwerk etc. sich unterschiedlich verhalten.

Ich hab's schonmal gesagt: TApplication.Processmessages ist in seiner Form ein Designfehler > es hätte protected sein müssen, dann wären viele Delphi-Anwendung um einiges stabiler.

PS: Es gibt kein einiziges Problem, welches man ohne TApplication.Processmessages nicht lösen könnte, aber man bekommt welche, wenn man's nutzt.
Waldemar Derr
Profil bei GitHub
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz