AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken FreePascal SIGSEGV bei öffnen einer SQL-Query
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SIGSEGV bei öffnen einer SQL-Query

Ein Thema von muli · begonnen am 6. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2012
 
muli

Registriert seit: 7. Mär 2011
11 Beiträge
 
#3

AW: SIGSEGV bei öffnen einer SQL-Query

  Alt 6. Jul 2012, 12:31
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nun die Formularvariable lokal deklariert, wie von Dir vorgeschlagen. Der Fehler beim Create und wird nicht vom Programm erzeugt, sondern es kommt ein kommentarloses SIGSEGV vom Betriebssystem. Daher funktioniert das abfangen mit try auch nicht. Create und destroy sind im Formular wie folgt deklariert:
Delphi-Quellcode:
public
{ public declarations }
constructor Create (AOwner : TComponent ; AConnection : TMyConnection;
                AUser: TMyUser) ; reintroduce ;
destructor destroy; override;
Destroy deshalb, weil die Transactions eine abgeleitete Klasse von TSQLTransaction sind und zur Laufzeit erzeugt (create des Formulars) werden. Das war nötig, weil bei Lazarus die originale Transaction buggy ist und ein Speicherleck hinterlässt, wenn nicht CloseTrans explizit aufgerufen wird. Bin noch immer ratlos. Wie kann ich herausbekommen, ob Speicher irgendwo nicht wieder freigegeben wird?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz