AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey Workarounds

Ein Thema von greenmile · begonnen am 13. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2014
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.479 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Firemonkey Workarounds

  Alt 2. Apr 2014, 16:53
Warum keine Factory?

So muss man sich ja diesen String irgendwie zusammenbasteln. Geht, aber ist auch nicht wirklich schön.
Delphi-Quellcode:
THeaderItemFactory = class
  function Build( const AText : string; AWidth : Integer ) : THeaderItem;
end;
Der Factory-Instanz gibt man alle relevanten Teile im constructor mit und erzeugt dann die jeweiligen Items.
Der Vorteil bei meiner Lösung liegt m.E. darin, dass ich mit einem Aufruf alles (also z.B. auch Parent, Höhe des THeaders, Ausrichtung, usw) erledigt habe. Das Zusammenbasteln des Strings ist ja nur eine kurze Eingabe der benötigten Werte, sollte eigentlich nicht schwer sein.

Würde aber dennoch gerne verstehen, welche Vorteile Du mit dem Factory-Ansatz siehst. Wird das dann nicht wieder mehr Schreiberei, oder wie ungefähr müsste man sich die Implementation vorstellen?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz