AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Unicodestring für SendMessage verpacken?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unicodestring für SendMessage verpacken?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 13. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2012
 
PeterPanino

Registriert seit: 4. Sep 2004
1.451 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Unicodestring für SendMessage verpacken?

  Alt 13. Aug 2012, 11:01
Hallo! Ich verwende folgenden Code, um einen string von Programm A nach Programm B zu senden:

Senderprogramm:
Delphi-Quellcode:
type
  TCopyDataStruct = packed record
    dwData: DWORD;
    cbData: DWORD;
    lpData: Pointer;
  end;

  private
    procedure SendString(const stringToSend: string; const ReceiverHandle: HWND);

implementation

procedure TformSender.SendString(const stringToSend: string; const ReceiverHandle: HWND);
var
  copyDataStruct: TCopyDataStruct;
begin
  copyDataStruct.dwData := 0;
  copyDataStruct.cbData := 1 + (Length(stringToSend) * 2); // ?
  copyDataStruct.lpData := PWideChar(stringToSend);
  
  SendMessage(ReceiverHandle, WM_COPYDATA, Integer(Handle), Integer(@copyDataStruct));
end;

procedure TformSender.Button1Click(Sender: TObject);
var
  EmpfaengerHandle: HWND;
begin
  EmpfaengerHandle := FindWindow(PWideChar('TformEmpfaenger'), PWideChar('Empfängerprogramm'));
  if EmpfaengerHandle <> 0 then
    SendString('Meine Nachricht', EmpfaengerHandle);
end;
Empfängerprogramm:
Delphi-Quellcode:
type
  TWMCopyData = packed record
    Msg: Cardinal;
    From: HWND;
    CopyDataStruct: PCopyDataStruct;
    Result: Longint;
  end;

  private
    procedure WMCopyData(var Msg: TWMCopyData); message WM_COPYDATA;

implementation

procedure TformEmpfaenger.WMCopyData(var Msg: TWMCopyData);
var
  s: string;
begin
  s := PWideChar(Msg.CopyDataStruct.lpData);
  MessageDlg('"' + s + '"', mtInformation, [mbOK], 0);
  Msg.Result := 6666;
end;
Das funktioniert auf meinem Computer auch sehr gut. ABER: Ich habe im Senderprogramm die Länge des strings so angegeben:

1 + (Length(stringToSend) * 2),

weil der string mit PWideChar ja in einen Unicode-string verpackt wird, und ich annehme (räusper), dass bei Unicode jedes Zeichen 2 Bytes enthält - deshalb der Multiplikator 2. Wenn ich den Multiplikator nicht verwende, kommt beim Empfänger teilweise Zeichensalat heraus.

ABER es könnte ja sein, dass auf einem anderen Computer mit einem anderen Windows-Betriebssystem die Byte-Länge für ein Zeichen anders ist. Würde dieses Programm dann dort auch funktionieren?

Geändert von PeterPanino (13. Aug 2012 um 11:05 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz