AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fragen zu XE2 Maintenance

Ein Thema von greenmile · begonnen am 14. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 14. Aug 2012, 15:33
Wie ist das eigentlich mit der Verlängerung?

Normalerweise wird Maintenance nur zusätzlich zu einem Neukauf oder Upgrade angeboten, ...
So würde ich das auch denken, bzw. so glaub ich verstanden zu haben.

Mein Vertrag zusammen mit XE2 von Ende Dezember läuft ja auch im Dezember aus. (XE3 ist also grade noch so mit drin )
Kann man den dann einfach verlängern, bzw. einen Neuen abschließen oder müßte man sich XE4 dann wieder kaufen (mit Vertrag inkl. XE5) (oder mal wieder ein bissl was überspringen und dann ...)

Oder zählt das XE4 als "Upgrade" wozu man sich einen Wartungsvertrag besorgen könnte?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 14. Aug 2012, 15:42
Wenn dein Vertrag im Dezember ausläuft, bekommst Du Ende November, anfang Dezember eine Email von Embarcadero, mit der Du deinen Vertrag verlängern kannst (gegen Zahlung der Maintainance Gebühr). Verlängerst Du den Vertrag, hast Du wieder Zugriff auf die neuen Versionen die vielleicht erscheinen, verlängerst Du nicht, dann bekommst Du auch nichts mehr.

Willst Du wieder in den Maintainance einsteigen, befarf es wieder eines Kaufs+ zzgl. Maintainance

Einfach mal so ein Jahr Aussetzen ist nicht...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 14. Aug 2012, 16:13
Einfach mal so ein Jahr Aussetzen ist nicht...
Das mit dem Aussetzen meinte ich auch nur für den letzen Teil des Satzes, also da wo man sowieso das Upgrade+Maintance neu kauft.

Nja, beim Kauf von XE2 war ja irgendwie klar, das man das nächste "Bugfix" sowieso kaufen muß, drum hatte ich es einfach mal ausprobiert.
(nur Schade, daß Linux/Android scheinbar doch noch nicht dabei sind)


Und die paar Monate bis zum Jahres Ende zu warten, ist schonmal praktisch, falls die mal ein/zwei Monate mit dem Release länger brauchen.
Nja, zumindestens gegen Ende der Vertragslaufzeit, falls man aufhören/aussetzen will (und wenn das mit der Verlängerung zwischendurch sonst so klappt),
oder eben wie bei mir, wenn man es erstmal ausprobieren möchte.

Vielleicht sind die Supporttickets ja auch mal für irgendwas nützlich.
(Oder bekommt man darüber auch "kleine" Bugs eher ins Delphi rein, als übers QC? Da brauchen die ja teilweise mehrere jahrzehnte oder so)

Bis jetzt ist es für mich erstmal nur dafür, um das Delphi etwas günstiger zu bekommen.
Hat hier schonmal jemand das Ding auch für was Anderes genutzt?


Zitat:
und kostet ca 290 EUR netto.
Ich glaub ich hatte auch so um die 286€ gezahlt ... dann denke/hoffe ich mal für dich, daß du ebenfalls den vollen "Support" inkl. Upgrades bekommst.

Wegen deinem verspäteten Kauf ...
Du kannst uns ja dann mal verraten, ob es Einschränkungen gab.
Eventuel datieren die es auch auf das Kaufdatum deines Delphis zurück.
(wenn nicht, was mag wohl passieren, wenn du noch bis nach dem Erscheinen von XE3 wartest, ist dann 3 und 4, bzw nur die 4 inklusive? )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Aug 2012 um 16:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 14. Aug 2012, 19:38
Ist eine gute Frage, ich habe es bestellt und erwarte es morgen/übermorgen, mal schauen was dann passiert.

Bzbl Gültigkeit eines Maintenance steht unter http://www.embarcadero.com/products/...sked-questions folgendes:

Support and Maintenance can be purchased at the time you purchase your Delphi product or upgrade. The support and maintenance agreement gives you a year of upgrades (including major and minor upgrades) and a specified number of support incidents. See the Support dropdown menu item of our web site for additional information.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 15. Aug 2012, 06:43
Lese ich das richtig? Ihr diskutiert ernsthaft darüber, wieviel Geld man ausgeben sollte, damit Bugs verschwinden? Gibts die nicht auch ohne Bezahlung?

Wenn nein, wäre die einzig richtige Antwort doch wohl: Verweigern!

Ich für meinen Teil habe mir seid 6 Jahren kein Delphi mehr zugelegt und werde dies auch nicht mehr machen, bis FMX ausgereift ist (und dann schauen, wie es mit dem iphonehype aussieht und ob Android dabei ist). FMX ist derzeit der einzige Grund, weshalb ich Delphi nicht in die Tonne trete.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 15. Aug 2012, 07:57
Wenn nein, wäre die einzig richtige Antwort doch wohl: Verweigern!

Ich für meinen Teil habe mir seid 6 Jahren kein Delphi mehr zugelegt
Die Option können wir uns nicht leisten, denn trotz aller Fehler ist die Produktivität durch XE deutlich gestiegen.
Und als nächstes steht kommt dann vermutlich ein XE3 + Maintenance, da sind schon alleine die hinzugekommenen DataSnap Clients viel wert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 15. Aug 2012, 08:17
Meckern könnte man schon, und zwar massiv. Man kann auch mit Säbeln rasseln, auch wenn sie nur aus Pappe sind, denn das weiß dein Gegenüber meistens nicht und wenigstens sollten sie wissen, das ihr zähneknirschend mitmacht.

Ich finde jedenfalls, als guter Kunde (der ihr offenbar seid) kann man sich über die Politik ruhig mal beschweren.

Wenn ich mir ein Produkt zulege, erwarte ich ein fehlerfreie Funktion. In Bezug auf Software dulde ich, das Software per se zu komplex ist, als das sie in statu nascendi fehlerfrei ist. Aber eine kostenfreie Nachbesserung ist sogar gesetzlich verankert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 15. Aug 2012, 09:45
Lese ich das richtig? Ihr diskutiert ernsthaft darüber, wieviel Geld man ausgeben sollte, damit Bugs verschwinden? Gibts die nicht auch ohne Bezahlung?

Wenn nein, wäre die einzig richtige Antwort doch wohl: Verweigern!
"Verweigern" wäre aber für manchen vielleicht noch teurer.

Wenn der Maintenance-Weg unter Einbeziehung allen Geldes, Zeit und Nerven, die man einsetzt, unterm Strich günstiger ist als ein formales Recht durchzusetzen, dann gehe ich da eben ganz pragmatisch vor.

Natürlich kann es da auch mal vorkommen, daß ich dann eine Version "liegen lasse", weil sie so buggy ist, daß ich nicht produktiv damit arbeiten kann. Allerdings war die letzte Version, auf die das zutraf, D2005.

Den entscheidenden Vorteil, den ich in der Maintenance sehe, ist einfach, daß man sich nicht bei jeder neuen Version entscheiden muss, ob man das Upgrade mitmacht oder nicht. Man ist einfach immer auf dem neuesten Stand. Damit werden die notwendigen und wünschenswerten Änderungen am eigenen Code zwischen den Versionswechseln entsprechend klein und überschaubar. Überspringe ich mehrere Versionen, baut sich mit dabei mit der Zeit eine gewisse Hürde auf, die es dann zu überwinden gibt. Das behindert womöglich wiederum meine Upgrade-Bereitschaft und irgendwann bin ich mit meiner Delphi-Version hoffnungslos veraltet.

Übrigens: wenn man seine Maintenance regelmäßig verlängert, spielt es auch keine Rolle, ob die neue Version noch innerhalb des Zeitraums kommt oder erst eine Woche später. Man darf die Kosten für den Maintenance-Vertrag halt nicht als Anzahlung auf die nächste Version betrachten, sondern als regelmäßig wiederkehrende Ausgabe für die Instandhaltung seines Arbeitsgeräts.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 15. Aug 2012, 10:24
Meine Entscheidung war: Kein Delphi mehr und ich rate auch jedem davon ab, auf Delphi zu setzen.

Aber ich konnte meine Entscheidung alleine fällen. Gottseidank war ich den Sachzwängen einer Entwicklungsabteilung, die massenhaft Delphi einsetzt und keine neuen Produkte entwickelt, nicht unterworfen.

Einem meiner Kunden habe ich geraten, die Delphi-Altlasten mitzuschleppen, nicht mehr in eine neue Delphi-IDE zu investieren, und alles Neue mit C# zu machen. Unterm Strich war das billiger, und auch neue Programmierer zu finden war nicht ganz so schwer.

Zur Maintenance: Dagegen habe ich nichts, denn es ist für einen Controller einfacher, laufende konstante Kosten zu budgetieren, als ab und an einen Riesenhumpen. Deine Begründung, das mit dem Auslassen von neuen Versionen die Wartung schwieriger wird, stimmt absolut. Allerdings schaffe ich das auch durch das Mitnehmen der Updates nach dem ersten Bugfix, da brauche ich keine Maintenance. Nebenbei ist 'Maintenance' dazu da, um z.B. Maschinen am laufen zu halten, indem man (z.b. präventiv) Verschleißteile austauscht. Mir ist neu, das sich an Software etwas abnutzt. Hier lässt man sich wirklich Bugfixes bezahlen.

Es geht mir nur um die Politik, sich für das Ausbügeln von Fehlern bezahlen zu lassen. Dagegen habe ich etwas und dagegen habe ich auch etwas unternommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Fragen zu XE2 Maintenance

  Alt 14. Aug 2012, 15:47
Wie ist das eigentlich mit der Verlängerung?

Normalerweise wird Maintenance nur zusätzlich zu einem Neukauf oder Upgrade angeboten, ...
So würde ich das auch denken, bzw. so glaub ich verstanden zu haben.

Mein Vertrag zusammen mit XE2 von Ende Dezember läuft ja auch im Dezember aus. (XE3 ist also grade noch so mit drin )
Kann man den dann einfach verlängern, bzw. einen Neuen abschließen oder müßte man sich XE4 dann wieder kaufen (mit Vertrag inkl. XE5) (oder mal wieder ein bissl was überspringen und dann ...)

Oder zählt das XE4 als "Upgrade" wozu man sich einen Wartungsvertrag besorgen könnte?
Wenn du einen gültigen Wartungsvertrag hast, wird man dir wohl ein paar Wochen vor Ablauf ein Angebot zur Verlängerung machen. Diese solltest du auch wahrnehmen, sonst geht das regulär esrt wieder mit einem Upgrade oder Neukauf (Ausnahmen scheinbar s.o.).

Über den Daumen entspricht ein Wartungsvertrag ungefähr einem Upgrade auf jede zweite Version, nur das man beim Wartungsvertrag eben jede Version mitbekommt. Ob das gut oder schlecht ist, mag jeder selbst entscheiden.

Für mich wichtig ist z.B., daß ich jedes Jahr ein planbares Budget habe, das mich immer auf dem neuesten Stand hält.

[Edit] da war einer schneller...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz