AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi RFID Lese- und Schreibgerät, geeignet für Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RFID Lese- und Schreibgerät, geeignet für Delphi

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 15. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2015
Antwort Antwort
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: RFID Lese- und Schreibgerät, geeignet für Delphi

  Alt 18. Aug 2012, 14:05
Bausatz RFID-125kHz-Empfänger

Beschreibung und Software:
http://www.pollin.de/shop/ds/MDQ5OTgxOTk-.html

http://www.pollin.de/shop/dt/MDQ5OTg...mpfaenger.html

Kurzbeschreibung des RFID-125kHz-Empfängers
Der RFID-125kHz-Empfänger dient dem kontaktlosen Auslesen von so genannten Transponderkarten (HF-Tags bzw. Read-Only-Blanco-Transponderkarten Best.-Nr. 810 065). Die wesentlichen Bestandteile dieses Empfängers sind zum einen der RFID-Reader-Baustein U2270B sowie der Mikrocontroller AT-Tiny 2313 der Firma Atmel. Der RFID-Reader-Baustein dient zum Auslesen der Daten einer Transponderkarte. Die Aufbereitung der aus der Transponderkarte ausgelesenen Daten wird vom Mikrocontroller übernommen. Die ausgewerteten Daten können über die RS232-Schnittstelle an einen PC oder ein anderes übergeordnetes System weitergegeben werden. Eine Firmware, welche die Aufbereitung der ausgelesenen Daten einer
Transponderkarte und deren Ausgabe über die RS232-Schnittstelle übernimmt, ist bereits auf dem Mikrocontroller vorprogrammiert.
Somit lassen sich ohne großen Aufwand Anwendungen für Zugangskontrollen, Zeiterfassungen usw. leicht und schnell realisieren.
Weiterhin ist der RFID-125-KHZ-Empfänger so von seiner Funktionalität ausgelegt, dass er eine optimale Entwicklungsumgebung sowohl für den professionellen Anwender als auch für den Hobbybastler darstellt. Dieses wird durch die auf der Platine befindliche ISP-Schnittstelle gewährleistet, mit der leicht eigene Programme und Anwendungen auf den Mikrocontroller übertragen werden können.
Der RFID-125kHz-Empfänger kann mit einem 2 Zeilen x 16 Zeichen LCD-Display das über einen integrierten Controller (Industriestandard) verfügt, z.B. Best.-Nr. 120420, ausgestattet werden. Somit können die ausgelesenen Daten direkt auf dem LCD-Display angezeigt werden. Entsprechende Anschlussmöglichkeiten sind auf der Platine vorgesehen und im Lieferumfang dieses Bausatzes enthalten.

Geändert von hathor (18. Aug 2012 um 14:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gloegg_FHBI
Gloegg_FHBI

Registriert seit: 28. Nov 2006
Ort: Neuss
46 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: RFID Lese- und Schreibgerät, geeignet für Delphi

  Alt 18. Aug 2012, 14:23
Ich kann noch das Phidgets-Gerät empfehlen:
http://www.phidgets.com/products.php?category=14

Die haben ne anständige API (nicht nur für Delphi) sind günstig und die meisten Sachen haben die deutschen Reseller auf Lager.
  Mit Zitat antworten Zitat
IchEben

Registriert seit: 15. Dez 2006
1 Beiträge
 
#3

AW: RFID Lese- und Schreibgerät, geeignet für Delphi

  Alt 16. Nov 2012, 09:48
Hey sorry das ich diesen älteren thread noch mal ausgrabe, aber das ist wichtig.
RFID Tags können ALLE kopiert werden! Auch die mit fester ID. Und auch mifare Tags. Siehe den RFID kopierer vom CCC. Gibts mitlerweile für ein paar euro auf ebay zu kaufen.
Sicherheitssysteme mit RFID sind also etwa so sicher als wenn du deinen Haustürschlüssel außen an deiner Tasche befestigst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz