AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 19. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2012
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 21. Aug 2012, 08:11

Es dreht sich also u.A. um die Tatsache, das viele Serverlösungen die Hardware nicht auslasten können und daher eine geschickte VM-Strategie die Lösung herbeiführt.
Naja, viele können es schon, lahme DB sind ja nicht selten
Es geht eher um die benötigte Resourcen Bandbreite. Die Anforderungen an das System sind ja dynamisch, u.U. sehr dynamisch (bspw. Monatsabschluss peak usw). Eine pure Hardwarelösung muss das leisten und ist demnach zu anderen Zeiten unterfordert, kostet aber trotzdem (z.B. Oracle CPU Lizenzen). Virtualisierung schafft die Möglichkeit, freie Kapazität anderen Systemen zur Verfügung zu stellen.

Bezüglich des auszuwählenden RDBMS sollte man dann nicht auch z.B. PostGres in Betracht ziehen, das sich offenbar gut hinsichtlich Multicore skalieren lässt?
Ich will nicht sagen, das Oracle schlecht skaliert. Es spielt bei der Virtualisierung eine besondere Rolle (Mutterrolle sozusagen), weil es CPU basiert lizensiert wird.
Auf einer 128 CPU Maschine kann ich per Virtualisierung ein System schaffen, für das ich nur eine 2-CPU-Oracle Enterprise Lizenz zahle. Installiere ich das direkt auf der 128 CPU Maschine, muss ich alle CPU lizensieren (Kostet vermutlich einen 6er im Lotto).
Diese ganze Thematik spielt bei der Virtualisierung von kostenloser Software (Firebird, Postgres) überhaupt keine Rolle!
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 21. Aug 2012, 08:52
Es geht eher um die benötigte Resourcen Bandbreite. Die Anforderungen an das System sind ja dynamisch, u.U. sehr dynamisch (bspw. Monatsabschluss peak usw). Eine pure Hardwarelösung muss das leisten und ist demnach zu anderen Zeiten unterfordert, kostet aber trotzdem (z.B. Oracle CPU Lizenzen). Virtualisierung schafft die Möglichkeit, freie Kapazität anderen Systemen zur Verfügung zu stellen.
Also konfiguriert man wöchentlich/täglich? Oder lässt das machen, denn es gibt ja mittlerweile für alles eine App.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz