AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Mit XE2 auf dBase-Datenbank lesend zugreifen

Mit XE2 auf dBase-Datenbank lesend zugreifen

Ein Thema von musicman56 · begonnen am 23. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Mit XE2 auf dBase-Datenbank lesend zugreifen

  Alt 23. Aug 2012, 16:48
@exilant

Hab's mir runter geladen. Das sieht doch schon mal gut aus. Vielen Dank!

Zitat:
Eine Routine die das lesen kann sollte in weniger als einem Vormittag zu schreiben sein.
Na ja, ich denke es wird schon einen Tag dauern. Aber arbeitsscheu bin ich ja nicht

@Furtbichler

Den Thread hab ich natürlich schon zuvor gelesen. Ärgere mich auch immer, wenn User in Foren Fragen stellen, die schon zig-mal beantwortet wurden. Aber, mit diesem Thread bin ich nicht weiter gekommen. Es gibt offensichtlich keine Version von TDBF die unter XE2 läuft.
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Mit XE2 auf dBase-Datenbank lesend zugreifen

  Alt 23. Aug 2012, 16:57
Mit Delphi Bordmitteln geht das so:
Du nimmst eine ADOConnection und dann:
Delphi-Quellcode:
function BuildDBaseConnectionString(const directory:string):string;
begin

   (* evtl. auch so; es ist noch nicht klar ob das besser wäre

  // DSN unabhängige Connection
  Result := 'Driver={Microsoft dBASE Driver (*.dbf)};DriverID=277;' +
      'Dbq=' + path;
   *)


   Result := 'Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source='+directory+
     ';Extended Properties=dBase 5.0;Persist Security Info=False';
end;
...
ADOConnection1.ConnectionString := BuildDBaseConnectionString('C:\dbaseordner\');
ADOConnection1.Connected := True;

ADOQuery1.SQL.TEXT := 'SELECT * FROM Adressen'; // öffnet Adressen.dbf
ADOQuery1.Open;
Solange du keine Memofelder oder Indices verwendet, funktioniert das astrein.
Andreas

Geändert von shmia (23. Aug 2012 um 17:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Mit XE2 auf dBase-Datenbank lesend zugreifen

  Alt 23. Aug 2012, 17:46
Hallo Andreas,

mit ADO hab ich noch nicht gearbeitet, nur mit der BDE und später dann (seit 2000) mit Nexus. Darum mag meine Frage dumm erscheinen. Funktioniert das dann auf jedem OS? Ich hab viele Kunden die nutzen noch XP.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Mit XE2 auf dBase-Datenbank lesend zugreifen

  Alt 24. Aug 2012, 06:36
Darum mag meine Frage dumm erscheinen. Funktioniert das dann auf jedem OS? Ich hab viele Kunden die nutzen noch XP.
Bisher wird auf allen Windows-Systemen (bis auf die Embedded-Verisonen) die nötige JET-Engine (DB-Engine von Access) standardmäßig mit ausgeliefert.
In Zukunft Win9 und neuer könnte das anders sein da MS schon Jahre darauf hin arbeitet Access durch eine kleine Version des MS SQL-Servers abzulösen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz