AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TDate enthält Uhrzeit?

Ein Thema von bwolf · begonnen am 29. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2012
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.783 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#19

AW: TDate enthält Uhrzeit?

  Alt 30. Aug 2012, 09:27
Die Angabe von Orten wird nicht in Längeneinheiten angegeben, ihre Entfernung schon.
Bei der Zeit, die ja auch eine Dimension ist, unterscheiden wir auch zwischen dem Zeitpunkt (=fester Ort) und dem Abstand (=Entfernung), beide Angaben werden mit unterschiedlichen Einheiten angegeben, was logisch ist, denn die Orte sind mehrdimensional, deren Entfernung jedoch nicht.
Wenn du die Entfernung zwischen zwei Orten als Längenangabe verstehst, dann wendest du auf die Differenz der Ortskoordinaten eine Metrik an, die diese Differenz im jeweiligen Koordinatensysten (kartesisch, sphärisch, geodätisch) auf eine Längeneinheit abbildet. Bei eindimensionalen Systemen ist diese Metrik meistens synonym mit dem Absolutwert der Differenz. Wenn du aber bei der Differenz zweier Zeitpunkte auch negative Ergebnisse zulässt, betrachtest du eben keine Metrik, sondern die tatsächliche Differenz. Zwei verschiedene Orte B und C können zwar zu einem Ort A den gleichen Abstand haben, aber trotzdem sind die jeweiligen Differenzen unterschiedlich.

Bezogen auf das z.B. kartesische System ist die Differenz zweier Ortsvektoren (x, y, z) wiederum ein Vektor (x, y, z). Erst wenn eine Homogenisierung des Koordinatensystems durch Einführung einer vierten Koordinate (w) erfolgt, kann anhand des Inhalts eines solchen vierdimensionalen Vektors (Ort: w=1; Richtung: w=0) eine Unterscheidung erfolgen (Das FireMonkey-Koordinatensystem wie so ziemlich alle 3D-Systeme arbeiten z.B. damit; es ist aber nur ein Trick zur Vereinfachung der Rechenoperationen für den Programmierer). Ohne diese Erweiterung ist ein 3D-Vektor ein 3D-Vektor. Ein Orts-Vektor wird nur dadurch daraus, daß man ihn auf einen definierten Nullpunkt bezieht. Da es keinen (mir) bekannten absoluten Nullpunkt gibt, ist jeder Orts-Vektor auch nur ein Differenz-Vektor zu einem willkürlich gesetzten Bezugspunkt. Es gibt also keinen Unterschied zwischen Orts-Vektoren und Differenzen zwischen ihnen.

Ebenso verhält es sich mit Zeitpunkten, die auch nur Differenzen zu einem willkürlichen Zeit-Nullpunkt sind. Vielleicht erinnert sich noch einer an die Änderung des Referenzdatums zwischen Delphi 1 und späteren Delphi Versionen. In Delphi 1 war ein TDate von 0 gleichbedeutend mit dem 31.12.1899, während in neueren Delphi-Versionen irgendein Tag um die Geburt eines galiläischen Zimmermannssohns herum als Referenz herhalten muss.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz