AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS-SQL Logik

Ein Thema von Hansa · begonnen am 4. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2012
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 15:33
Datenbank: MS-SQL • Version: 12 • Zugriff über: noch offen
Moin,

hier sind ein paar Fragen aufgetaucht.

1. uniques :

CREATE TABLE dbo.ART11
(
ID int Unique Identity(1,1) NOT NULL,
NR integer NOT NULL,
BEZ varchar(50) NULL,
PREIS decimal(15,2) NOT NULL,
CONSTRAINT PKART11 PRIMARY KEY (ID)
)
GO

Was hat in diesem Zusammenhang das im Anhang zu bedeuten ?
Ich meine unten das mit der langen Nr.

Vergabe der IDs erledigt, habe das Identity übersehen. Allerding neue Frage : im Skript steht ja einmal int und einmal integer. Wo liegt der Unterschied ?

2. Vergabe von IDs

Wie läuft das in MS-SQL ab ?

3. Wo bzw. wie sehe ich den Dateninhalt der Tabellen ?

4. Wie extrahiere ich ein Skript der kompletten Datenbank ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.PNG (13,0 KB, 49x aufgerufen)
Gruß
Hansa

Geändert von Hansa ( 4. Sep 2012 um 15:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
pixfreak

Registriert seit: 6. Jul 2007
112 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 15:54
Moin,

Identity Spalten sind per se unique, wie bei Firebird die Generatoren. Auch werden sie weitergezählt, wenn das SQL fehl schlägt. Als PK makiert und alles ist gut... Starten normalerweise ab eins und laufen dann hoch...

Die Daten in der Tabelle kannst Du auswählen mit einer Abfrage im Abfrageeditor oder Du klickst mit der rechten Maustaste auf den Tabellennamen und kannst dann unter anderem "auswählen" oder "bearbeiten" auswählen. Die Beschränkung auf 1000/200 Zeilen kann man unter Optionen ändern, oder auf 0 stellen, ohne Beschränkung...

Export: Den Datenbanknamen mit der rechten Maustaste anklicken, Skript auswählen und dann im Dialog bei Skriptoptionen Erweitert, dort gibt es den Eintrag "Datentypen, für die ein Skript erstellt wird" entweder Schema, Daten oder beides auswählen...

Hoffe das hilft erst einmal weiter...


VG Pixfreak
... und noch nen C++ Builder XE2
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 16:30
Thx, langsam komme ich klar. Allerdings gelingt es mir nicht die KOMPLETTE DB in ein Script zu kriegen. Nur einzelne Tabellen etc. und ohne Daten. Rechte Maustaste auf DB-Name : siehe Anhang.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (185,2 KB, 30x aufgerufen)
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
pixfreak

Registriert seit: 6. Jul 2007
112 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 16:56
Hallo Hansa,

sorry, da hab ich mich eben verschrieben... Wähle statt Skripts mal Tasks/Skripts generieren aus. Da kannst Du dann die DB als Skript erstellen lassen, allerdings standardmäßig nur mir den Metadaten. Wie in der ersten Antwort geschrieben im Wizzard unter Erweitert Schema und Daten auswählen.

Ich hoffe es hilft, ansonsten ziehe ich mal ein paar Screenshots...


VG Pixfreak
... und noch nen C++ Builder XE2
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#5

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 17:41
..Ich hoffe es hilft, ansonsten ziehe ich mal ein paar Screenshots...
Hilft leider nichts. Screenshots wäre gut. Mir ist es allerdings gelungen die Northwind-DB zu integrieren. Und diese als CSV zu exportieren. Aber, wie gesagt, ich will die INSERT (FELD1...) ..
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.618 Beiträge
 
#6

AW: MS-SQL Logik

  Alt 4. Sep 2012, 18:00
- Rechtsklick auf die DB -> Tasks -> Generate Scripts
- Alle gewünschten Tabellen selektieren
- Set Scripting Options auswählen --> Advanced
- General -> Type of data to script
- bei der Auswahl von Schema Only, Data Only, and Schema and Data das letzte auswählen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz