AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

Ein Thema von Jonas Shinaniganz · begonnen am 6. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#1

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 12:25
ASP.NET ist ein Zwischending, du baust eine HTML-Seite auf, in die du ASP.NET-Control setzt, z.B. ein Grid. An das Grid bindest du eine Liste oder ein Array und ASP.Net setzt dir eine Tabelle dorthin.
Du hast also den Programmierkomfort einer Desktopanwendung, kannst aber auch eigenen HTML oder JS-Code benutzen.
ASP.Net ist eben nur auf Windows verfügbar.
PS: Gab es da nicht mal so ein Delphi for .Net?
ASP.NET läuft, wie ich oben schon gepostet habe, vollkommen problemlos auf Unixoiden Systemen und Linux. Die Windows-Einschränkung gilt schon seit 4 oder 5 Jahren nicht mehr.

Und Du redest hier gerade nur von ASP.NET WebForms. Das ist allerdings nur ein kleines Subset von ASP.NET in seiner Gesamtheit. WebForms erlaubt Dir, Webanwendungen wie Delphi-Anwendungen Formularbasiert zu erstellen. ASP.NET beinhaltet aber mit ASP.NET MVC (auch schon seit Jahren) einen komplett offenen, Open-Source Stack für Webanwendungen die nach dem Model-View-Controller-Pattern aufgebaut sind, und so ähnlich wie Ruby on Rails funktioniert.
ASP.NET Web API bietet neuerdings auch einen open-source Stack für alles was auf HTTP basiert, aber kein HTML generiert (als primär alles was unter den oberbegriff Web Services fällt).

Und ja, es gab mal ein Delphi for .NET. Das wurde inzwischen von Prism abgelöst, was im Prinzip nichts anderes als Oxygene für .NET ist (plus DbExpress). Oxygene (also ein moderneres Object Pascal) gibts inzwischen aber nicht nur für .NET sondern auch für Java - und bald für OS X und iOS.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz