AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Proleme bei Locate

Ein Thema von Flash68 · begonnen am 10. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2012
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#13

AW: Proleme bei Locate

  Alt 11. Sep 2012, 07:22
Ja das wissen wir ja alles.

..Dies ist bei XE2 passiert und hat bei Einigen zu massiven Problemen geführt.
Das ist *NICHTS* im Vergleich zum Wechsel des Datentyps 'String' von Ansi auf Wide. Und ist 'String' deshalb nutzlos, böse und falsch?

Wenn es jemand verwenden will, so wie ich z.B. seit 30 Jahren, und damit keine Probleme hat, erfolgreiche Projekte durchgezogen hat und die Haare immer noch gleichmäßig wachsen und es auch sonst mit der Verdauung, dem Privatleben, den Freunden, dem Beruf und überhaupt klappt, wieso ist das dann so schlecht?

Es erleichtert das Lesen des Codes, wenn man es sinnvoll einsetzt(!).

Ich kann mir nämlich Endloszeilen sparen.
[DELPIH]
MyLongObjectName.TheComplicatedProperty.AndThisIsC omplex.Value := MyLongObjectName.TheComplicatedProperty.AndThisIsC omplex.Strings.IndexOf(MyLongObjectName.TheComplic atedProperty.AndThisIsComplex.Text);
[/DELPHI]
Hat was. Künstlerisches. Irgendwie.
[DELPIH]
With MyLongObjectName.TheComplicatedProperty.AndThisIsC omplex Do
Value := Strings.IndexOf(Text);
[/DELPHI]
Finde ich viel einfacher zu verstehen und funktioniert, da Tippfehler fast ausgeschlossen sind. Beim Lesen spare ich Zeit. Ich muss natürlich wissen, das 'Strings' und 'Text' zu 'AndThisIsComplex' gehören, aber ich lese Code ja nicht, um zu lernen, sondern um ihn zu verstehen.

Klar, ein WITH über drei Seiten ist etwas dümmlich, aber das sind Methodenrümpfe auch (die zu lang sind).

Es gibt immer Möglichkeiten, etwas Sinnvolles so anzuwenden, das es krank wird. Das ist mit 'WITH' so, aber auch mit GOTO, EXIT, BREAK, CONTINUE, WHILE, REPEAT usw. Also mit so ziemlich jedem Sprachkonstrukt.

Ich schlage mich allerdings nicht darum, es benutzen zu dürfen, denn es geht auch ohne (z.B. mit einer Aliasvariablen)

Delphi-Quellcode:
a := MyLongObjectName.TheComplicatedProperty.AndThisIsComplex;
a.Value := a.Strings.IndexOf(a.Text);
Ach, und das mir keiner kommt und sagt:"Büschen viel Wind um Nichts".
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz