AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

CMS - Daten im Web anzeigen

Ein Thema von user0815 · begonnen am 21. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2012
 
Panthrax

Registriert seit: 18. Feb 2005
286 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: CMS - Daten im Web anzeigen

  Alt 21. Sep 2012, 15:21
Etwas nostalgisch, den eigenen Beitrag nach so langer Zeit wieder zu lesen, aber ich kann mich nur wiederholen:
Zitat von Panthrax:
Da gibt es nur eine Antwort: Drupal! Kein anderes, freies CMS ist für Mischseiten so geeignet. (...) durch den Werkezugkasten aus "CCK" (Content Construction Kit) und "Views" sind dir beim Seitenbau praktisch keine Grenzen gesetzt.
Mit CCK definiert man sich eigene Strukturen (Drupal-Sprech: "Inhaltstypen"; Pascal-Denkhilfe: Records). Diese können als einzelne Seiten dargestellt werden. Möchte man mehrere Seiten ("Instanzen", "Datensätze") (auch verschiedener Inhaltstypen) aggregieren, z.B. als Liste oder als RSS-Strom, können Ansichten darrauf definiert werden.
Die Datenbankanbindung wird aber wahrscheinlich maßgeschneidert werden müssen: Entweder die Daten werden so in das System gespeist, wie das CCK arbeitet -- Achtung, Anpassung nötig, wenn sich das CCK diesbezüglich ändert. Oder, man schreibt ein eigenes Modul für seine Felder und verbaut diese dann in (eigenen) Inhaltstypen -- mglw. sind die Feld-API hier ein guter Startpunkt.

Drupal versteht sich als Plattform. Die wirklich nützlichen Funktionen werden meist erst durch hinzuinstallierte Module verfügbar. Außerdem sollte man bei datenbankintensiven Operationen seine Internetseite bei einem Anbieter haben, der großzügig mit dem Arbeitsspeicher ist, damit die PHP-Skripte nicht am Aufbrauch sterben.
  • Drupal.org
  • das CCK ist seit Drupal 7 großteils im Kern enthalten, ggf. möchte man aber auch die zusätzlichen Funktionen nicht missen: Projekt bzw. Modul "CCK"
  • Ansichten definieren mit "Views", Voraussetzung: "Chaos Tool Suite"
  • "Field API" als Schnittstelle zum CCK im Drupal-Kern. Möglicherweise der geeignete Ansatz für eigene Implementierungen? Die "Database API" könnten auch infrage kommen.
  • Suchmaschinen benutzen! Es gibt eine lebendige Blogosphäre. Hier eine Auswahl: Drupalfire.com -- das ist soetwas wie DelphiFeeds nur eben für Drupal. Fast alles ist auf Englisch, im "Drupal Center" gibt es auch Hilfe auf Deutsch.
Es erfordert einigen Aufwand, die Vielzahl der Module zu sichten und sich in das Drupal-Sprech einzufinden,... -- kurz: die Lernkurve ist merklich. Aber, ich denke, es lohnt sich, wenn man es wirklich braucht.
"Es gibt keine schlimmere Lüge als die Wahrheit, die von denen, die sie hören, missverstanden wird."
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz