AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi-Tage 2012 Feedback

Ein Thema von Daniel · begonnen am 22. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 28. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.314 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi-Tage 2012 Feedback

  Alt 23. Sep 2012, 11:07
Workshops

Da zu den Delphitagen ja auch die Workshops gehören möchte ich diese gerne auch kommentieren. Ich fasse Donnerstag und Freitag einfach zusammen:

Gut gefallen hat mir:
  • Generics
  • Class Helper
  • RTTI
  • Firemonkey
  • Neu im Compiler
  • Multiplattform
  • REST / JSON

Die anderen Beiträge waren gut vorgetragen, wobei die Themen für mich nicht intetessant waren, oder das Thema sich nicht für mich erschlossen hat.

Folgende Theman sind nicht, oder nicht ausführlich genug angesprochen worden:
  • Unit-Testing
  • Memory Leak Detection
  • Kleine Helferlein
  • Welche 3rd-party Komponenten sind geeignet für Multi-Plattform?

Da hätte ich gerne mehr zu gehört. Das soweit zu den Workshops.



Comunity-Abend

Der Comunity-Abend war klasse. Die Lokalität sehr schön.



Community-Veranstaltung:


Die Location war wieder mal hervoragend gewählt. Sehr schön fand ich, daß die Vorträge aus dem Hauptraum in den Pausenbereich übertragen wurde.

Die Keynote von DavidI war interessant und locker vorgetragen. Man hat natürlich gemerkt, daß ein "Evangelist" weniger kritisch über ein Produkt spricht. Er hat die wichtigen Sachen aber auf einen Punkt gebracht.

Der Vortrag von Mathias Eissig war locker vorgetragen. Im Prinzip aber eine Widerholung vom Vortrag von DavidI, nur "etwas" mehr in's Detail eingehend. Man hätte diesen vortrag ggf. streichen können und dafür zwei Sessions vorziehen können. Somit wären im Folgenden statt drei Vorträgen nur zwei Vorträge parallel gehalten worden. Aber wie gesagt, soll nicht gegen Mathias gehen.

DataSnap in the Cloud: Uwe Rabe hat den Vortrag gut gehalten. Danke dir. Ich persönlich hätte mir aber eher einen "Überblick" der Möglichkeiten des Zugriffs in die Cloud und etwas mehr zum Thema DataSnap gewüscht. Uwe hatte im Detail erklärt, wie man sich bei Azure registriert und die Verbindung herstellt. Da hätte ich mich ggf. selber einlesen können, wenn mir durch den Beitrag die erweiterten Möglichkeiten der Cloud erklärt würden. Das war keine Kritik an Uwe. Er hat das Vorgetagen, was auch in der Angenda stand. Das war jetzt nur eine Anmerkung bzw. ein Wunsch für's nächste mal.

Aus dem Leben eines Freelancers: Gut vorgetragen. Zeit ging schnell vorbei. Vieles wusste ich durch meine eigene Selbstständigkeit. Andere Sachen haben Ideen hervorgerufen, die man umsetzen kann. War mal was anderes, einen Vortrag zu hören, in dem nicht die Programmierung im Vordergrund steht.

Projekt-Planung: Den Vortrag kann ich nicht direkt bewerten, da ich diesem nur 10 Min zugehört habe. Ich bin gegangen, weil mir der Vortrag zu theoretisch war.

Bin dann in den Vortrag “Operator Overloading in Delphi“ gegangen. War nett vorgetragen. Kannte aber alles schon aus den Vorträgen von Do und Fr.


Verlosung: Ich habe nichts gewonnen


Themenwünsche für nächstes Jahr:
Versionskontrollsysteme.
Gleichzeitiges arbeiten an einem Projekt mit mehreren Programmierern.


Danke noch mal an die Veranstalter!
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.824 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi-Tage 2012 Feedback

  Alt 23. Sep 2012, 17:37
DataSnap in the Cloud: Uwe Rabe hat den Vortrag gut gehalten. Danke dir. Ich persönlich hätte mir aber eher einen "Überblick" der Möglichkeiten des Zugriffs in die Cloud und etwas mehr zum Thema DataSnap gewüscht. Uwe hatte im Detail erklärt, wie man sich bei Azure registriert und die Verbindung herstellt. Da hätte ich mich ggf. selber einlesen können, wenn mir durch den Beitrag die erweiterten Möglichkeiten der Cloud erklärt würden. Das war keine Kritik an Uwe. Er hat das Vorgetagen, was auch in der Angenda stand. Das war jetzt nur eine Anmerkung bzw. ein Wunsch für's nächste mal.
Danke, solches Feedback (positiv wie negativ) ist für alle Speaker enorm wichtig.

Mir ist schon klar, daß man sowohl zu DataSnap als auch zu Cloud sicher ganz viel mehr sagen kann. Allerdings muss man sich halt auf die 1 Stunde Zeit (mit Fragen) beschränken. Bei einem Testvortrag vor meiner Familie (die Armen) wurde mir gesagt, daß ich viel zu schnell rede. Das habe ich versucht zu beheben und dabei bleibt naturgemäß Material auf der Strecke (z.B. auch das Einrichten eine Remote-Desktop-Verbindung, das ich nur noch kurz erwähnen konnte, oder die Installation des PAServers zum Remote-Debugging in der Cloud). Die SQL-Geschichte war mir wichtig, deswegen ist die drin geblieben. Vom Thema her hätte man aus dem Vortrag auch einen ganztägigen Workshop machen können.

Wenn ich hätte sicher sein können, eine bauchbare Internetverbindung zu haben (war dann ja auch so), hätte ich den Vortrag von vornherein auch etwas mehr mit Life-Action versehen. Aber das ist natürlich immer ein gewisses Risiko.

Wenn das Interesse da ist (und meine Zeit das zulässt) kann ich das Thema ja noch in ein paar Blog-Artikeln vertiefen. Schreibt doch einfach, was euch interessiert.

Themenwünsche für nächstes Jahr:
Versionskontrollsysteme.
Gleichzeitiges arbeiten an einem Projekt mit mehreren Programmierern.
Sowas Ähnliches war mein zweiter Vortragsvorschlag für dieses Jahr
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz