AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Tage 2012 Feedback

Ein Thema von Daniel · begonnen am 22. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 28. Sep 2012
Antwort Antwort
Ralf Mimoun

Registriert seit: 21. Mai 2005
Ort: Erftstadt
 
#1

AW: Delphi-Tage 2012 Feedback

  Alt 27. Sep 2012, 23:00
Auf der anderen Seite hätte ein besserer Einsatz der Folien vielleicht etwas mehr Struktur gebracht. Insbesondere für Leute wie mich, die keine Freelancer sind. Mir hat irgendwie der Bogen gefehlt, der alles zusammen hält. Teilweise scheinst du grob einen chronologischen Ablauf eines typischen Projekts im Kopf gehabt zu haben. Das Ganze wäre greifbarer geworden, wenn du das mehr betont hättest.
Folien sind ein schwieriges Thema, und gute Folien schwierig zu erstellen. Das besonders, wenn die Folien nicht den Vortrag strukturieren, sondern nur locker in die Struktur des Vortrags eingebunden werden sollen. Dann müssen die wenigen Folien "sitzen" - und dafür bin ich zu wenig Powerpoint-Virtuose. Ich kenne zwar einige die das für mich hätten malen können, aber das hätte den finanziellen Rahmen etwas überdehnt. Und dann noch die Technik: wie springt man in Powerpoint irgendwo hin, am Besten per Fernsteuerung, wenn man bestimmte Themen und damit Folien überspringen will usw.? Klar, das geht alles, aber ich wollte nicht das Risiko eingehen mich wegen irgendeinem Problemchen mehr mit Powerpoint rumschlagen zu müssen als mit dem, was ich erzählen wollte.

Du hast Recht, ich wollte einmal ein Projekt bzw. eine Kundenbeziehung vom Anfang bis zum Ende skizzieren. Im PDF ist das strukturierter, beim Vortrag scheint das ein wenig verwischt zu sein. War keine Absicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi-Tage 2012 Feedback

  Alt 28. Sep 2012, 06:35
Da kommt es auch auf das Thema an. In diesem Fall haben die Folien imho überhaupt nicht gefehlt.
Folien skizzieren einen "roten" Faden, den man für manche Themen braucht. Dieses Thema lebt eher vom Fluss der Interaktion mit dem Publikum. Leider war aber hierfür zu wenig Zeit.
Keiner der Voträge der Dt fand ich schlecht, dieser war aber mit Abstand der Beste!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Delphi-Tage 2012 Feedback

  Alt 28. Sep 2012, 10:28
Hier mal ein dickes Dankeschön(!) für die ausführliche Nachberichterstattung sowie das wirklich brauchbare Schriftstück von Ralf.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi-Tage 2012 Feedback

  Alt 28. Sep 2012, 20:23
Hallo,

der Community-Abend war sehr gut (bis auf das Wetter auf dem Weg ins Hotel).

Die Community-Veranstaltung am Samstag war sehr gelungen Räume und Essen sehr gut.


Vorträge:

D.I. und Matthias Eissing beide sind natürlich langjährige Profis und wissen wie man unterhaltsam neue Produkte an die Frau oder Mann bringt. Dabei kam es bei mir so rüber, dass die VCL so langsam aussterben wird.

Projekt-Planung: Der Vortrag war gut strukturiert und vorgetragen und wurde in der vorgeschrieben Zeitrahmen durchgeführt. Mit einem Praxis-Beispiel untermauert er wäre perfekt gewesen. Nachtrag: es scheint dass Daniela Sefzigs bei den Unterlagen (E-Mail von Sabine Rothe) ein Praxis-Beispiel mit beigegeben hat.

Unleash the SQLite power with AnyDAC: Der Vortrag litt unter technischen Probleme und an dem langsamen vorwärtskommen von Dmitry Arefiev(selbst D.I. ist mal kurz weckgenickt und hat dabei seine Kamera fallen lassen).

Framework DSharp: Ein sehr interessanter Vortrag und ein sehr interessantes Projekt was von Stefan Glienke vorgestellt worden ist. Wie die meisten Vorträge hätte er ruhig noch etwas länger dauern können.


Fazit: Eine sehr gute Veranstaltung und meinen Dank an alle die es ermöglicht haben.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Daniela.S
Daniela.S

Registriert seit: 1. Mär 2008
Ort: Niederösterreich
226 Beiträge
 
Delphi XE4 Enterprise
 
#5

AW: Delphi-Tage 2012 Feedback

  Alt 28. Sep 2012, 21:34
Hallo,

auch ich bin über Feedback wirklich sehr Dankbar. Egal wie es ausfällt. Ich lerne auch immer gerne etwas dazu.

Bei so vielen Teilnehmern, die man nicht genauer kennt, war es für mich schwer ein bestimmtes Vorwissen vorauszusetzen. Darum habe ich mich darauf konzentriert zu zeigen, wie mit wenigen Schritten ein strukturierter Aufbau der Software möglich ist und vor allem auch wie man den Kunden (zumindest bis zur Erstellung der Architektur) einbinden kann. Macht ja auch einen guten Eindruck, wenn der Kunde sieht, dass man sich damit beschäftigt und selber hilft es die Arbeitsweise des Kunden auch zu verstehen. Den anfänglichen Mehraufwand hat man bei Änderungen, die aus mangelnder Kommunikation heraus entstehen, sehr schnell herinnen. Und wie man aus dieser Dokumentation gleich eine entkoppelte Software Architektur bekommt ist, denke ich, auch recht hilfreich. Dann war die Arbeit schon gar nicht umsonst und das hilft bei der Entwicklung wirklich weiter.

Es war mir auch wichtig zu zeigen, dass das alles mit wenig Aufwand geht und ich habe daher nur das wirklich notwendigste der Modellierungstechnik herausgearbeitet. Wer UML kennt, der weiss wie viele Wochen man hier verbringen kann. Das halte ich auch nicht für sinnvoll. Aber es stimmt schon, wer Informatik studiert hat, für den war der Vortrag höchsten eine Auffrischung. Das hätte ich wirklich besser im Anreisstext angeben sollen Wird nicht mehr passieren.

Ein Beispiel (auch die Anwendung, die, wie ich am Ende erwähnt habe, ins Internet portiert wurde) hätte ich vorbereitet gehabt, allerdings hat sich mein Laptop entschlossen nur ca. 3/4 vom Bildschirm am Beamer zu zeigen. Gott sei Dank habe ich das Mittags schon ausprobiert und nicht erst 5 Minuten vor dem Vortrag. Daniel war dann so lieb mir seinen Laptop zu borgen (ein ganz großes Danke noch einmal), damit ich überhaupt meine Folien verwenden kann. Es war mir leider aber nicht möglich meine VM zu verwenden. Darum war ich auch 5 Minuten früher fertig... irgendwas ist abgegangen *gg*

Jedenfalls habe ich im Dokument, dass zum Download bereit steht, alles noch etwas genauer zusammengeschrieben.

Auf jeden Fall ein ganz herzliches Danke an Sabine, Daniel, Matthias & Co, dass ihr mir die Möglichkeit gegeben habt den Vortrag zu halten. Der Raum mit Ton- und Videoanlage war echt Spitze! Alles war super vorbereitet und es hat mächtig Spass gemacht.

Für Anregungen und Verbesserungen habe ich natürlich immer ein offenes Ohr, nur her damit

liebe Grüße,
Daniela
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz