AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife

Ein Thema von Crattely · begonnen am 26. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife

  Alt 26. Sep 2012, 15:24
Moin,
also erstmal ist natürlich zu sagen, dass die beiden Schleifen wirklich gleich mächtig sind. Was mit der einen geht, geht auch mit der anderen - ganz sicher. Es sind dann vielleicht ein paar Codezeilen mehr.
So als Beispiel würde mir einfallen: Zahleneingabe auf der Konsole. Wenn Buchstaben eingegeben wurden, Fehler ausgeben und nochmal fragen. (repeat ist praktischer)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.747 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Unterschied While-Schleife <-> RepeatUntil-Schleife

  Alt 26. Sep 2012, 15:41
Was mit der einen geht, geht auch mit der anderen - ganz sicher. Es sind dann vielleicht ein paar Codezeilen mehr.
Ganz sicher nur, wenn man eventuell weitere IFs oder die Bedingung um weitere Prüfungen erweitert.

Im Prinzip kann man sich ganz leicht entscheiden was man am Besten nehmen sollte:
- Kommt der Wert für die Abbruchbedingung aus dem Schleifeninhalt, wird also innerhalb der Schleife bestimmt, dann REPEAT, welches nach der Schleife auswertet.
- Kommt die Abbruchbedingung hauptsächlich von außerhalb und muß vor der Schleifenabarbeitung geprüft werden, dann WHILE.

Es gibt dann noch ein paar Mischbedingungen, wo man sich dann entscheiden muß, was man als besser/einfacher hält.

FOR ist z.B. eine WHILE-Schleife, bzw. es arbeitet genauso wie diese, nur daß der Grenzwert für die Abbruchbedingung schon vor dem ersten Durschlauf bestimmt und zwischendurch nicht neu berechnet wird und daß es eben immer eine einschrittige Zählvariable gibt, welche sich (offiziell) auch nicht beeinflussen läßt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz