AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Tutorial Lazarus sqldb

Ein Thema von CCRDude · begonnen am 28. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2012
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Tutorial Lazarus sqldb

  Alt 28. Sep 2012, 16:56
Ich vermute, da gibst Du dich falschen Hoffnungen hin.
Einmal abgesehen von der etwas verworrenen Erklärung zu (select)SQL,UpdateSQL,InsertSQL,deleteSQL , das dahinter liegende Prinzip ist eigentlich überall (Delphi und Lazarus / verschiedene DB) gleich.
in SQL.Text befindet sich das Select-Statement,
in Update.Text befindet sich das Update-Statement usw.
im nächsten Schritt übergibst Du Parameter (da ist die Syntax manchmal etwas abweichend) falls notwendig
Query.Params.Parameter[i].asstring:=MeinWert; dann erfolgt das .Open bzw das .ExecSQL falls es sich um ein Update-,Insert- oder Delete-Statement handelt.
Das Datenauslesen kennst Du ja schon, (jedenfalls hab ich es so verstanden)
bleibt nur noch die Transaktionssteuerung, die sich von DB zu DB unterscheidet.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz