AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

x86 ASM => 64 bit

Ein Thema von Ryzinski · begonnen am 6. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2012
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: x86 ASM => 64 bit

  Alt 8. Okt 2012, 00:48
Probably nowhere really, since this was meant to be an alternative doing it the "proper pascal way", not a mere translation. The latter being, if possible, quite cumbersome anyways. The alternative is way less "hacky", and will adapt to any target the compiler supports, and still give the result you intended.

I must admit that I have not looked at both ways well enough to confirm that it'll exactly do as wished for, but I assume himitsu knows well what he does. (He usually does anyways )
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium ( 8. Okt 2012 um 00:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ryzinski

Registriert seit: 2. Okt 2012
38 Beiträge
 
#2

AW: x86 ASM => 64 bit

  Alt 8. Okt 2012, 06:04
I see no point in using ASM these days in Delphi. Maybe in Delphi 2010 sure.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.516 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: x86 ASM => 64 bit

  Alt 8. Okt 2012, 10:15
Ich hatte mir am Wochenende das Ganze mal etwas angesehn.

Es wird, auf jeden Fall, ein ganzes Stückchen an Arbeit werden, dieses auf Win64 umzustellen.
- das Assembler muß ja raus, oder zumindestens angepaßt werden (aber besser gleich ganz raus)
- ein Großteil der Assemblercodes war eh schwachsinnig und man hätte es, mit wesentlich weniger Code, gleich direkt in Pascal machen können (Geschwindigkeit war dabei scheinbar kein Grund und ich weiß nicht, wieso man das so machte)
- das Schlimmste sind, an zuvielen vielen Stellen, die "unschönen" Casts zwischen Pointer/THandle und Integer, oder Dergleichen
- auch bei der Unicode-Anpassung wurden scheinbar gleich ein paar ungünstige Dinge eingebaut
- und bei einigen Codestellen fragt man sich sowieso, was derjenige damals für Drogen genommen hatte (aber vor solchen Jugendsünden ist wohl kaum einer gewahrt)


Schön ist es auch, daß dieses Projekt schon bei mindestens 3 großen Codeplattformen verteilt wurde und es eigentlich keine Zentrale anlaufstelle mehr gibt.

Ich weiß auch nicht, wer da nicht aufgepasst hat, aber:
Zitat:
php5delphi
Es heißt vermutlich nicht PHP4+Delphi, bzw. PHP5+Delphi, sondern PHP (for) Delphi.
Bei einer der Quellen hatte man versucht die PHP5-Anpassungen unabhängig fortzuführen, aber das ist inzwischen auch wieder eingeschlafen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz