AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Anleitung zum Umgang mit Datenbank Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anleitung zum Umgang mit Datenbank Komponenten

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 6. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2012
 
Ykcim

Registriert seit: 29. Dez 2006
Ort: NRW
856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Anleitung zum Umgang mit Datenbank Komponenten

  Alt 9. Okt 2012, 11:07
Hallo Zusammen,

Delphi-Quellcode:
MyQuery1.SQL.Text := 'SELECT * FROM tabelle1 WHERE field1 = :wert1;';
 MyQuery1.ParamByName('wert1').AsString := 'Hello World';
 MyQuery1.Open;
Das kannte ich nicht... Aber ich finde es richtig cool, weil es den Umgang mit den SQL-Anweisungen wirklich toll vereinfacht!

Habe es jetzt so umgesetzt:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Cols: TCols;
    Rows: TRows;
begin
  MyQuery1.SQL.Clear;
  MyQuery1.SQL.Add('select * from Benutzer where Vorname= :wert1');
  MyQuery1.ParamByName('wert1').AsString := Edit1.Text;
  connect(Form1.MyConnection1);
  ExecQuery(Form1.MyQuery1, Cols, Rows);
  FillGrid(StringGrid1, Cols, Rows);
  Disconnect(Form1.MyConnection1);
  showmessage('Stop');
  MyQuery1.SQL.Clear;
  MyQuery1.SQL.Add('update benutzer set Vorname= :wert2 where Vorname= :wert1');
  MyQuery1.ParamByName('wert1').AsString := Edit1.Text;
  MyQuery1.ParamByName('wert2').AsString := Edit2.Text;
  MyQuery1.Execute;
  MyQuery1.SQL.Clear;
  MyQuery1.SQL.Add('select * from Benutzer');
  connect(Form1.MyConnection1);
  ExecQuery(Form1.MyQuery1, Cols, Rows);
  FillGrid(StringGrid1, Cols, Rows);
  Disconnect(Form1.MyConnection1);

Was mich jetzt noch interessiert ist, wie Ihr das mit den Connection-Daten macht. Ich habe sie jetzt in einer Textdatei mit der Endung *.set. Aber dann könnte ja jeder diese auslesen und manuell auf den MySQL-Server gehen und das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Wie macht Ihr das? und was macht Ihr, wenn es z.B. mehrere mögliche Server gibt und Ihr dem zur Folge auch mehrere Verbindungsdaten habt?


Das zweite ist der Hinweis von Sir Rufo, dessen Sinn ich im ANsatz verstehen kann, aber ich gar keine Ahnung habe, wie ich das umsetzten soll.

Vielen Dank für die tollen Tips bis hierhin.

Ykcim
Patrick
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz