AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

Ein Thema von RSF · begonnen am 12. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

  Alt 14. Jul 2020, 14:38
Ich glaube ich verstehe nicht ganz was Du machen möchtest, oder Du, je nachdem.

Nochmal zum Verständnis, die HTML-Seite, die den Warenkorb enthält, muss auf keinem WebServer liegen. Die wird jedes mal on the fly und zum Wegwerfen neu aus der Software erzeugt, aufgerufen und dann muss deine Software warten, bis der Anwender den Warenkorb zurückschickt.

Mit dem neuen Edge Browser könntest Du das ganze komplett in die Anwendung einbetten, musst du aber nicht. Also HTML-Seite erzeugen, temporär speichern, per ShellExecute aufrufen und den Anwender machen lassen. Wenn er fertig ist, gespeicherte IDS-Datei aus der PHP abholen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
StamTheMan

Registriert seit: 10. Jul 2020
3 Beiträge
 
#2

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

  Alt 14. Jul 2020, 15:26
Hallo Sven,

danke für den Hinweis. Jetzt habe ich es hinbekommen. Ich hole jetzt auch die Datei mit meiner Anwendung.

Danke noch mal!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
AuronTLG
Online

Registriert seit: 2. Mai 2018
Ort: Marburg
342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

  Alt 1. Jun 2023, 16:23
Moin,
ich reanimiere den Thread mal, da ich momentan ein Problem mit einer Ansteuerung der IDS-Schnittstelle habe.

Die Umsetzung, die mir Probleme macht, ist mit der WebView von Winsoft gebaut, welche quasi die Webview2-Umsetzung von Microsoft ist.
Diese WebView schickt letztendlich ein Request mit der Shop-URL, der Methode "POST", ContentTyp "application/x-www-form-urlencoded" im Header und den Zugangsdaten/Angaben als Daten in entsprechender Form drangehängt, wonach man den Shop nach ausgeführter Aktion dann im Browser im Programm selbst hat.

Die Nutzung von form-urlencoded entspricht recht offensichtlich nicht der Schnittstellenbeschreibung, hatte aber anscheinend bisher funktioniert.
Dummerweise funktioniert das aber nun bei bereits 2 Shops nicht mehr, weswegen ich nun Nachforschungen anstelle, bei denen ich unter anderem auf diesen Thread gestoßen bin.

Da die Funktionalität mit Browser bei mir in der Anwendung eingebettet ist, kommt die hier beschriebene HTML-Lösung wohl nicht in Frage.
Dementsprechend wollte ich hier mal nachhorchen, ob das sonst wer vielleicht noch in Delphi umgesetzt hat. Ich habe auch noch IDHTTP in Betracht gezogen, doch der Schnittstellenbeschreibung nach müsste das eigentlich auch direkt mit der WebView hinzubekommen sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

  Alt 1. Jun 2023, 17:30
Die HTML-Variante ist ja im Prinzip nichts anderes, nur dass sie eben das Formular abschickt. Was genau funktioniert denn nicht? Das Login? Oder kommt man gar nicht erst auf die Ziel-URL. Welche Lieferanten sind denn die problematischen? Gern auch per PN.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
tmcraft

Registriert seit: 5. Sep 2023
3 Beiträge
 
#5

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

  Alt 5. Sep 2023, 12:29
Hallo,
ich hätte da auch eine Frage zu IDS. Der Hinweis eine HTML Datei zu erstellen und die Form Daten darüber abzuschicken war sehr hilfreich.
Ich frage mich aber, ob man bei den IDS Funktionen "Schnittstellenversion" und "Logininformationen" auch so vorgeht oder ob man diese direkt Abfragen können soll und die Antwort dann direkt als XML zurückgegeben wird?

In der Doku steht nur, dass nur der Aktionscode angegeben werden muss. Keine Hook Url.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

  Alt 5. Sep 2023, 13:36
nein, da kann man einfach einen HTTP-POST-Request an die entsprechende URL absetzen und den Parameter action=SV bzw. action=LI im Header mitgeben, dann gibt's es direkt eine Antwort im Response
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
tmcraft

Registriert seit: 5. Sep 2023
3 Beiträge
 
#7

AW: benötige Hilfe zur Umsetzung der IDS - Scnittstelle von ITEK

  Alt 11. Sep 2023, 16:52
Danke, das ganze habe ich nun so umgesetzt. Ich implementiere aktuell die Artikelsuche. Dabei sind mir noch ein paar Dinge unklar.
1) So wie ich das verstehe wird die Suchanfrage an den Shop weitergeleitet, der Kunde automatisch eingeloggt, intern die Suche mit dem Such String ("searchterm") ausgeführt und danach das Ergebniss im xml Format an die Hookurl übertragen. Heißt das es soll bei dieser Aktion keine weitere Interaktion mit der Seite möglich sein? (Aber wieso werden die Daten dann nicht auch einfach direkt als Antwort im Response übertragen?)
2) Es soll möglich sein ein Target Parameter an den Shop zu übergeben:
Zitat:
Zusätzlich kann der Parameter „Target“ angegeben werden. Hier wird das Target angegeben, welches durch die Handwerkssoftware überwacht wird, um den Abschluss der Rück-Kommunikation festzustellen. Das Target muss, nach Abschluss der Rück-Kommunikation, durch den Shop aktualisiert werden. Wird der Parameter nicht übertragen, wird „TOP“ als Standard-Target genutzt.
Mir ist nicht klar was ich auf der Shop Seite mit diesem Parameter anfangen soll und was ich da aktualisieren muss. Weißt du was damit gemeint ist?
3) Ich überlege wie ich mit großen Datensätzen umgehen soll. Wenn z.B. 3000 Artikel zu einem Suchergebnis passen würde ich diese normalerweise auf mehrere Anfragen aufteilen, also Paging betreiben. In der IDS Doku steht dazu aber nichts.

Viele Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz