AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

For-Schleife :Stilfrage

Ein Thema von Ego · begonnen am 4. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2012
Antwort Antwort
Ego

Registriert seit: 8. Feb 2007
8 Beiträge
 
#1

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 09:12
Wenn Stahli (danke an dich) meine Frage versteht, kann ich sie doch nicht ganz so mißverständlich gestellt haben??!
  Mit Zitat antworten Zitat
Ego

Registriert seit: 8. Feb 2007
8 Beiträge
 
#2

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 09:14
Und noch zwei, die die Frage verstanden haben. Danke Popov und Bummi, sehe ich auch so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 09:31
Und noch zwei, die die Frage verstanden haben. Danke Popov und Bummi, sehe ich auch so.
Nun deine Ausgangsfrage zielte doch auf den Stil ab "Stilfrage", und somit ist die Frage von Lemmy absolut korrekt beantwortet und Bummi hat ja auch nur deine Erkenntnis bestätigt, dass es funktioniert, unter dem Aspekt "Stil" aber in "NoGo" ist (btw. auch Popov ist davon irritiert).

Nachdem du aber diese Antworten so interpretierst wie du das möchtest und nicht in Anlehnung an deine Frage, stellt sich nun die Frage nach der eigentlichen Frage

Verstanden hat die Situation und Frage hier wohl ein jeder
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 09:46
The answer is 42. What was the question?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.585 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 09:49
Zitat:
Delphi-Quellcode:
zaehler := 17;
for zaehler := 0 to zaehler do
Für die Lesbarkeit empfinde ich sowas als Grauenhaft.
Wenn man der Ende-Variable einen "anderen" entsprechenden Namen gibt, dann mag das OK sein.
Wofür man sowas nutzen, aber bei dann eher bei "größeren" Auswertungen, also wenn man da noch viel rechnet, dann dieses Zwischenspeichern und nur die kurze Variable in die Schleifenauswertung rein.

Vorallem hat man da, beim Debuggen, ein Zwischenergebnis zum Prüfen.

[edit]
@zeras: Genau das ist das Problem mit dem Codeverständnis.

Genauso sollte man besser keine Schleifenvariablen nach der Schleife auswerten, was dennoch Viele machen, da es oftmals grade noch so gut geht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Nov 2012 um 09:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 09:54
Vorallem hat man da, beim Debuggen, ein Zwischenergebnis, zum Prüfen. (sind die Kommas eigentlich richtig gesetzt? )
Das Komma hinter Zwischenergebnis ist zuviel
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.585 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 10:00
Ich behaupte einfach, daß s früher (vor den letzen 20 Regeländerungen) mal richtig war. (mir war schon so, daß da irgendwas nicht stimmen kann)

Was man auch noch beachten sollte, daß Delphi gerne mal die interne Behandlung der Schleifen anpaßt.
- Zählbereich verschieben
- und/oder sogar rückwärtszählen

Wenn man in der Schleife das i eh nicht auswertet, dann kann für for i := 1 to 10 do locker mal for i := 0 to 10 do oder for i := 9 downto 0 do gnommen werden.
Bei Erstetem braucht nur noch +1 gerechnet werden, wenn der Wert doch verwendet wird. Vorallem wenn man einen String charweise durchläuft, wo überall sowieso -1 gerechnet würde, da der Stringindex bei 1 benginnt, wo sich dann -1 und +1 wieder aufheben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 10:29
Es gab eine Zeit da war ich stolz drauf alles in eine einzige Zeile und ohne Semikolon zu packen:

try while i <> 2 do begin if Random(100) = 50 then i := Random(50) else if Random(100) = 30 then i := Random(30) else i := i * 2 end except i := -1 end
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz