AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

For-Schleife :Stilfrage

Ein Thema von Ego · begonnen am 4. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 15:49
Bei der For-Schleife ist es wichtig zu wissen, dass der Von- und der Bis-Wert nur einmal ausgewertet werden.
Delphi-Quellcode:
// die Funktionen Von() und Bis() werden nur einmal aufgerufen
for i := Von() to Bis() do
begin
end;
In der Programmiersprache C/C++ ist das anderst aber wir sprechen hier von Pascal/Delphi.

Deshalb ist es überflüssig für den Anfangswert und/oder den Endewert eine Zwischenvariable zu verwenden.
Zu Debuggingzwecken oder zur besseren Lesbarkeit des Codes kann man natürlich eine Zwischenvariable verwenden.
Was aber überhaupt nicht geht (und auch keinen Sinn macht) ist die Laufvariable der For-Schleife als Bis-Wert zu missbrauchen!!
Delphi-Quellcode:
// FALSCH!!!
zaehler := 17;
for zaehler := 0 to zaehler do

// RICHTIG!
for zaehler := 0 to 17 do
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 15:54
@sx2008 geht insofern am Thema vorbei dass man bisweilen durchaus Schleifen mit
For i := 0 to yetCalculated do
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 4. Nov 2012, 16:07
@sx2008 geht insofern am Thema vorbei dass man bisweilen durchaus Schleifen mit
For i := 0 to yetCalculated do
Ich hab nichts anderes behauptet.
Der Grund den Schleifenzähler als Bis-Wert zu missbrauchen kann eigentlich nur so entstehen.
1.) Der Programmierer hat die Befürchtung, dass der Bis-Wert mehr als einmal berechnet wird.
==> er denkt er braucht eine Zwischenvariable
2.) Der Programmierer ist schreibfaul und verwendet einfach die Laufvariable der For-Schleife
Dabei entsteht dieser Code
Delphi-Quellcode:
// FALSCH!!!
zaehler := FunktionDieVielZeitBraucht();
for zaehler := 0 to zaehler do
Da aber schon die Annahme bei 1.) falsch war, ist diese Vorgehensweise überflüssig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz