AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

For-Schleife :Stilfrage

Ein Thema von Ego · begonnen am 4. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2012
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 5. Nov 2012, 08:16
Nicht i,k,j, sondern i,k,m.

Die drei Gründe wieso ich sie durch Namen ersetzte waren: währen der Entwicklung, als ich noch nicht wusste wie alles aussehen soll, war der Code etwas umfangreicher. Der zweite Grund war, dass sich alles etwas verschachtelte. Es ist ja nicht so, dass ich den Überblick verloren habe, aber um Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden waren schwer verwechselbare Namen sinnvoller. Als alles stand und funktionierte, wurde es optimiert und übersichtlicher (der einst langer Code schrumpfte auf paar Zeilen). Die Namen hatten jetzt keinen Sinn und machten ihrerseits dem Code durch die Namen unübersichtlich. Was übrig blieb war auch mit i, k und m leicht verständlich.

Und drittens, und das soll bitte nicht als der geringste Grund angesehen werden, weil ich bösartig bin. Ich verstehe es auch mit i, k und m, aber wenn die Firma meint mich feuern zu müssen, was kümmert mich ob der Nachfolger damit nicht klar kommt. Ich hoffe sogar, dass er damit nicht klar kommt, Stunden, Tage, Monate damit verbringt die Funktion zu entwirren. Die hohen Kosten belasten die Firma dann so sehr, dass sie Konkurs geht. Selber Schuld wenn sie mich feuern
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 5. Nov 2012, 08:21
Wenn die das bisschen Refactoring nicht hinkriegen, wäre eine Firmenpleite ja nur eine "natürliche Auslese"
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 5. Nov 2012, 09:06
Für Schleifenvariablen verwende ich auch nur reine Buchstaben. Statt i,k,m verwende ich a,b,c. Aber das ist ja nur Kosmetik. Diese drei Buchstaben sind bei mir "immer" Schleifenvariablen. wobei a immer die äussere Schleifenvariable ist, danach b, danach c. Wenn zwei- oder dreidimensionalen Arrays angesprochen werden verwende ich x,y,z. Wenn mehr als drei Schleifen verschachtelt sind, dann verwende ich längere Bezeichner. Kommt aber selten vor. Hat sich bei mir in den letzten 20 Jahren so entwickelt und bin gut damit gefahren.

Da ja meist die Schleifenvaiable als Parameter für irgendwelche Proceduren in der Schleife verwendet wird, erhöht sich "für mich" die Lesbarkeit mit Einzelbuchstaben.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#4

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 5. Nov 2012, 10:15
Ich habe mal von einem CleanCoder gehört der nach einem Refactoring nicht alles wieder verwischt hat. Nein, er hat sogar für seine Objekte Container implementiert, welche dann
Zitat:
function GetCurrent: String; und function MoveNext: Boolean;
konnten. Es gab in seiner Prosa keine < 3 buchstabigen Bezeichner; und als er dann gestorben war lebte sein Programm in der Firma noch weiter. Tat es dann aber wegen dem Wartungsmenschen nach 2 Jahren nicht mehr. Traurige Geschichte.
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
DanielJ

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Hamburg
35 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#5

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 6. Nov 2012, 10:05
Hallo,

wenn wir schon bei Stil sind, möchte ich mich auch mal gegen die einbuchstabigen Schleifenvariablen verwehren.
Der Grund ist einfach: Sucht mal in eurem Quelltext nach z.B. "i" - da findet man doch ziemlich viel!

Ich verwende deshalb, wenn ich nicht sowiso aussagekräftigere Bezeichner verwende ii,ij,ik...

LG,
Daniel
  Mit Zitat antworten Zitat
sahimba

Registriert seit: 14. Nov 2011
Ort: Berlin, Hauptstadt der DDR
137 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 6. Nov 2012, 10:19
Hallo,
Der Grund ist einfach: Sucht mal in eurem Quelltext nach z.B. "i" - da findet man doch ziemlich viel!
Ich hatte bisher keinen Anlass, in meinen Quelltexten nach einer Schleifenvariablen zu suchen und kann mir aucj keinen wirklichen Grund vorstellen, nach einer solchen suchen zu müssen. Bezeichner von Properties, Methoden, Typen, klar. Lokale Variablen, zumal eine welche lediglich als Zähler dient, schwerlich.

Cheers.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#7

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 6. Nov 2012, 10:21
Der Grund ist einfach: Sucht mal in eurem Quelltext nach z.B. "i" - da findet man doch ziemlich viel!
Und wann genau muss man den Code nochmal nach Schleifenvariablen durchsuchen ?

Wenn wir schon beim Thema sind... in 99,75% der Fälle braucht man doch den Schleifenindex sowieso nicht wirklich, weil man _eigentlich_ eine for-each-Schleife macht ("tue etwas mit allen Listenelementen"). Und die sollte man dann, wenn die verwendte Sprache es hergibt, auch verwenden. Und schon ist das Problem erledigt.
Leo S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 6. Nov 2012, 10:26
Wenn wir schon beim Thema sind... in 99,75% der Fälle braucht man doch den Schleifenindex sowieso nicht wirklich, weil man _eigentlich_ eine for-each-Schleife macht ("tue etwas mit allen Listenelementen"). Und die sollte man dann, wenn die verwendte Sprache es hergibt, auch verwenden. Und schon ist das Problem erledigt.
Seit wann gibt es forEach bei Delphi noch mal?

Wie kann man ein mehrdimensionales Array mit ForEach ansprechen.

Ansonsten hast du recht. Wenn man es verwenden kann, dann sollte man es. Tue mich aber noch sehr schwer damit.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz