AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

For-Schleife :Stilfrage

Ein Thema von Ego · begonnen am 4. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2012
 
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#17

AW: For-Schleife :Stilfrage

  Alt 5. Nov 2012, 09:06
Für Schleifenvariablen verwende ich auch nur reine Buchstaben. Statt i,k,m verwende ich a,b,c. Aber das ist ja nur Kosmetik. Diese drei Buchstaben sind bei mir "immer" Schleifenvariablen. wobei a immer die äussere Schleifenvariable ist, danach b, danach c. Wenn zwei- oder dreidimensionalen Arrays angesprochen werden verwende ich x,y,z. Wenn mehr als drei Schleifen verschachtelt sind, dann verwende ich längere Bezeichner. Kommt aber selten vor. Hat sich bei mir in den letzten 20 Jahren so entwickelt und bin gut damit gefahren.

Da ja meist die Schleifenvaiable als Parameter für irgendwelche Proceduren in der Schleife verwendet wird, erhöht sich "für mich" die Lesbarkeit mit Einzelbuchstaben.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz