AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ECHTES kleines Demoprojekt...

Ein Thema von stahli · begonnen am 18. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 18. Nov 2012, 11:25
Ich habe auch schon Fehler in der QC eingetragen (und diverse Fehlerberichte aus dem Logging gesendet).
In dem genannten Arbeitsumfeld sind sie jedoch so vielfältig, dass ich sie nicht ausreichend beschreiben kann (zumal nicht in englisch).
Sie werden aber auch für die Entwickler offensichtlich, wenn man ein kleines Projekt erstellt, das die formulierten (Mindest-)Anforderungen erfüllt.
Wenn Emba an einer Fehlerbereionigung interessiert ist, dann sollte das der schnellste Weg sein.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 18. Nov 2012, 18:17
Hallo,

Wo ist das Problem,
den Fehler in leicht nachvollziehbaren Sätzen zu dokumentieren ?

Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 18. Nov 2012, 18:34
...den Fehler...
Da liegt das Mißverständnis. Es gibt nicht EINEN nachvollziehbaren Fehler sondern so viele unübersichtliche, dass eine detaillierte Beschreibung keinen Sinn macht.
Wenn das System mal grundsätzlich funktioniert und gelegentlich ein Fehler auftritt, dann gern.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 23. Nov 2012, 12:39
Also Matthias hat mich an den Suppert verwiesen.
Ich werde mal versuchen, das in verständlichem Englisch zu erläutern...

PS:
Mich wundert ziemlich die ausbleibende Resonanz von Euch.
Würde Euch ein funktionsfähiges FM + LB nicht interessieren?
Eigentlich war das (evtl. in Verbindung mit DataSnap) der Grund, dass ich bei dem XE3-Upgrade zugeschlagen habe. Habe mich wohl zu leicht blenden lassen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 23. Nov 2012, 12:46
PS:
Mich wundert ziemlich die ausbleibende Resonanz von Euch.
Also ich lese hier zumindest mit.

Unter den mir bekannten Delphi- oder C++-Benutzern in anderen Firmen habe ich aber bisher niemanden kennen gelernt, der aktiv mit FireMonkey arbeitet. Die einhellige Meinung unter allen ist, das ist sowas wie Kylix und der C++ BuilderX, verschwindet also sowieso bald wieder in der Versenkung.

Ich bleibe derzeit bei XE2 (C++), weil in XE3 der neue Compiler erst später nachgereicht werden soll. Alles was bisher in dieser Weise nachgereicht wurde (z.B. C++ Builder 2006) hatte eine Qualität, dass man eh besser bis zu nächsten regulären Version warten konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 23. Nov 2012, 12:53
Ich lese hier auch fleißig mit. Und ehrlich gesagt sind es Berichte wie diese, die mich momentan noch davon abhalten FM produktiv einzusetzen. Einsetzen würde ich es eigentlich sehr gern. Ich hab aber Angst, mir einen Haufen Probleme einzuhandeln, die ich nicht einschätzen kann.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 23. Nov 2012, 12:58
PS:
Mich wundert ziemlich die ausbleibende Resonanz von Euch.
Die einhellige Meinung unter allen ist, das ist sowas wie Kylix und der C++ BuilderX, verschwindet also sowieso bald wieder in der Versenkung.
Word! Wie auch Quickreport, RBuilder, Rave uvm. Vor einem jahr, als ich meine ersten Zwangskontakte zur FM(α} hatte wurde ich ja als Nörgler angesehen. Und jetzt gibt es ja FM2, das ist bestenfalls β-Stadium. Und wer einmal sich die Mühe gemacht hat die LiveBindings von innen anzusehen wird sich über Performance nicht mehr wundern - da werden mehrere 10k Source pro Aufruf abgearbeitet.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 13. Dez 2012, 14:22
Vor einem jahr, als ich meine ersten Zwangskontakte zur FM(α} hatte wurde ich ja als Nörgler angesehen. Und jetzt gibt es ja FM2, das ist bestenfalls β-Stadium. Und wer einmal sich die Mühe gemacht hat die LiveBindings von innen anzusehen wird sich über Performance nicht mehr wundern - da werden mehrere 10k Source pro Aufruf abgearbeitet.
Zumindest bei einfachen LiveBindings (Edit, Checkbox, etc) kann ich über keine Performance Probleme klagen (bei Grids und großen Datenmengen sieht das schon anders aus, daher auch in DSharp an dieser Stelle ein anderes Konzept über Datatemplates).

Ob das primär an der Menge an durchlaufenen Code liegt, mag stimmen. Primär ist jedoch die zugrunde liegende Reflection/RTTI mangels direkter Sprachunterstützung verantwortlich zu machen.

Das kommt raus wenn man den Praktikanten ein Framework entwerfen lässt
Wenn es so wäre, wär es ja wenigstens noch eine Entschuldigung...

Hauptproblem bei der Entwicklung war mal wieder, das ganze nur mit Fishfacts und Co zu testen - ich hab das selbst schon gemerkt mit DSharp, alles super in nem kleinen Demo und dann lassen abertausende Einträge in ner Liste das Ding komplett zusammenbrechen

Ein weiterer Fehler war, für FM keine Datensensitiven Controls bzw Adapter zu bauen, da man das ja dort über LB machen kann. Dazu baut man dann einen Adapter für eine DataSource, welche dann für die Felder des DS Properties simuliert, welche dann über die LB an Controls gebunden werden... merkt ihr was?
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (13. Dez 2012 um 14:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 23. Nov 2012, 12:54
Nun meine Meinung zum Livebinding habe ich in anderen Threads schon kundgetan.
Warum sollte ich das hier noch wiederholen?

Hier geht es doch um ein Demo-Projekt und das kann ich nicht zeigen, weil das so im Moment nicht produktiv einsetzbar funktioniert.

Oder sollte das ein Thread werden, wo wir alle auf Emba immer feste drauf hauen?

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin da völlig auf deiner Seite was die Livebindings und das Demo Projekt betrifft.

Allerdings hätte ich nicht ein abstraktes Projekt vorgeschlagen, sondern QualityCentral mit LiveBindings und ohne Zusatzkomponenten.
Das müsste doch suuuuper einfach gehen (aber bitte die Formatierung (rechtsbündig) nicht verändern, so wie es ist).

Die Antwort müsste lauten: "Derzeit nicht machbar mit Livebindings!"
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#10

AW: ECHTES kleines Demoprojekt...

  Alt 23. Nov 2012, 13:00
Ich schließe mich in diesem Punkt meinen Vorrednern an.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz