AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

Ein Thema von roadrunner-S51 · begonnen am 19. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2012
Antwort Antwort
roadrunner-S51

Registriert seit: 28. Mai 2010
53 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 10:54
@Bernhard Geyer: Danke, das stimmt, das ist formal nicht ganz korrekt, aber die Datei ist die richtige. Also den Fehler kann man schonmal ausschließen.

@gammatester: Das Zeichen was nicht mehr geschrieben wird varriert. Es ist quasi immer das 385zigste. Ok, danke, ich könnte die Schleife so umbauen, dass ich die erste Zeile für sich schriebe (wegen Datei neuschreiben) und dann nur och einmal append mache und dann die Zeilen alle ranpacke. Werd ich nach dem Mittag mal testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 11:05
Ab dem zweiten Durchgang wird die bereits geöffnete Datei wieder zum Anfügen geöffnet.
Delphi-Quellcode:
   AssignFile( f, 'R_Lager.txt' );

   for i := 1 to 1200 do
   begin

     // RecordString zusammenbauen

     if i = 1 then // wenn erste Zeile geschrieben wird Datei neu schrieben
       Rewrite(f);
     Writeln(f, RecordString);
   end;

   CloseFile( f );
EDIT

Du solltest dir aber mal überlegen, ob eine CSVBuilder-Klasse nicht wesentlich geschickter wäre, denn den Code auf Fehler zu überprüfen ist Strafarbeit

Ausserdem besteht hier die Möglichkeit eine nicht konforme CSV-Datei zu erstellen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (19. Nov 2012 um 11:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#3

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 11:07
Ok, danke, ich könnte die Schleife so umbauen, dass ich die erste Zeile für sich schriebe (wegen Datei neuschreiben) und dann nur och einmal append mache und dann die Zeilen alle ranpacke. Werd ich nach dem Mittag mal testen.
Nein, append wird statt rewrite verwendet, also wäre auch nur noch ein weiteres append fehlerhaft, wie gesagt, ich weiß nicht, ob daß das Problem ist. Warum eigentlich so umständlich? Vor der Schleife ein rewrite, in der Schleife 1200 mal writeln, nach der Schleife close.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 12:15
Zum Testen mal statt Trenner -> Trenner + sLineBreak schreiben, wahrscheinlich stimmt was mit dem letzten zu schreibenden Stríng nicht und etwas Ordnung würde auch nicht schaden

Delphi-Quellcode:
procedure SaveToFile;
var
  F: TextFile;
  I: integer;
begin
  AssignFile(F, ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'R_Lager.txt');
  {$I-} Rewrite(F); {$I+};
  if IoResult = 0 then
  begin
    try
      for I := Low(Lager) to High(Lager) do
        Writeln(F, GetCsvRecordString(I));
    finally
      CloseFile(f);
    end;
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
roadrunner-S51

Registriert seit: 28. Mai 2010
53 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 12:19
Vielen Dank an alle, das Problem ist gelöst!

Ich habe die Schleife entsprechend eurer Hinweise vereinfacht und statt dem dauernden append ein einfaches writln gelassen.
Somit sieht das ganze nun schreibtechnisch so aus:
Delphi-Quellcode:
if i = 1 then
    begin
      Rewrite(f);
      Writeln(f, RecordString);
    end
    else
    begin
      Writeln(f, RecordString);
    end;
Das einzige was mir dabei noch aufgefallen ist, wenn ich nach dem ersten Zeilen Schreiben in die Datei schaue, ist die erste Zeile nicht vollständig. Nach dem Schreiben der zweiten Zeile passt auch mit der ersten alles. Ist aber keint Problem, hauptsache am Ende passt alles und das tut es.

Also Danke nochmal!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 12:30
Warum ein doppeltes WriteLn ?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 12:46
Vielen Dank an alle, das Problem ist gelöst!
Das einzige was mir dabei noch aufgefallen ist, wenn ich nach dem ersten Zeilen Schreiben in die Datei schaue, ist die erste Zeile nicht vollständig. Nach dem Schreiben der zweiten Zeile passt auch mit der ersten alles. Ist aber kein Problem, hauptsache am Ende passt alles und das tut es.
Prüf mal den IntTyp2 auf Sonderzeichen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Stringlängenbegrenzung bei 'Writeln'

  Alt 19. Nov 2012, 13:06
[QUOTE=roadrunner-S51;1191899]
Delphi-Quellcode:
assignfile(f,'myfile');
Rewrite(f);
for i:=1 to irgendwas do
  Writeln(f, RecordString);
closefile(f);
Das wäre noch etwas besser.

Das einzige was mir dabei noch aufgefallen ist, wenn ich nach dem ersten Zeilen Schreiben in die Datei schaue, ist die erste Zeile nicht vollständig. Nach dem Schreiben der zweiten Zeile passt auch mit der ersten alles. Ist aber keint Problem, hauptsache am Ende passt alles und das tut es.
Was bitte treibst Du Da?
Erst nach closefile sind alle vorhandenen Daten in die Datei geschrieben worden.
Solltest du vielleich über die eingebaute Buffergröße gestolpert sein?
3*128 = 384

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz