AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Arbeiten als Freelancer Nebenberuflicher Start als Software-Entwickler
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nebenberuflicher Start als Software-Entwickler

Ein Thema von sega84 · begonnen am 22. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2013
Antwort Antwort
sega84

Registriert seit: 18. Sep 2006
73 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Nebenberuflicher Start als Software-Entwickler

  Alt 22. Nov 2012, 08:23
Ok, mit dem "Ansparen" der 50% wusste ich bereits.

Mir stellt sich noch folgende Frage:
Ist eine IT-Haftpflichtversicherung (z.B. http://www.exali.de/it/IT-Haftpflicht,4623.php) auch für eine UG Haftungsbeschränkt notwendig, da dort ja nur mit dem Stammkapital gehaftet wird?!
Mir ist klar, dass die Firmen (Geschäftskunden) auch auf das Stammkapital achten, nur möchte ich die laufenden Kosten erst einmal so gering wie möglich halten. Die höheren Gründungskosten für eine UG würde ich da gerne in Kauf nehmen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Nebenberuflicher Start als Software-Entwickler

  Alt 22. Nov 2012, 08:37
Ok, mit dem "Ansparen" der 50% wusste ich bereits.

Mir stellt sich noch folgende Frage:
Ist eine IT-Haftpflichtversicherung (z.B. http://www.exali.de/it/IT-Haftpflicht,4623.php) auch für eine UG Haftungsbeschränkt notwendig, da dort ja nur mit dem Stammkapital gehaftet wird?!
Potentielle Auftraggeber sind daran interessiert, dass man abgesichert ist und können bei Freelancern auch eine Versicherung als Voraussetzung für einen Vertrag verlangen (die ja sehr viel höhere Summen absichert als das UG Kapital).
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#3

AW: Nebenberuflicher Start als Software-Entwickler

  Alt 22. Nov 2012, 08:53
Ist eine IT-Haftpflichtversicherung (z.B. http://www.exali.de/it/IT-Haftpflicht,4623.php) auch für eine UG Haftungsbeschränkt notwendig, da dort ja nur mit dem Stammkapital gehaftet wird?!
Auftraggeber werden bei Haftungsbeschränkungen auf Stammkapital schauen wie hoch das ist und ggf. eine Zusatzversicherung auf einen Betrag XXX bestehen...
Bei der Versicherung musst du neben den Bedingungen auch auf die Deckungen achten. Dabei kommt es darauf an z.B. ob es durch deine Software überhaupt zu Personenschäden kommen kann, d.h. hier wären sicherlich geringere Deckungen angebracht wenn nicht. Für Vermögensschadenhaftpflicht eine Betrag von 500k€ scheint mir eher zu gering. Hier wäre noch darauf zu achten ob es je Fall gilt oder pro Jahr. Auszug aus deinem Beispiel "...Die Gesamtleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres wird auf das Doppelte der Versicherungssumme begrenzt (sogenannte 2-fache Maximierung)."
Weiter kannst du dich natürlich auch noch zusätzlich mit einer Rechtsschutzversicherung absichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz