AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Webspace mit Linux und Firebird
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webspace mit Linux und Firebird

Ein Thema von MrSpock · begonnen am 27. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.366 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 27. Nov 2012, 11:40
Hallo,

wenn es nicht zwingend Linux sein muss sondern auch Windows geht - ziemlich genau einen Post über deinem (zumindest wenn der hier aktuell ist). Die Problematik FIrebird und Internet-Remotezugriff ist dir bekannt?

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 27. Nov 2012, 12:31
Hallo Lemmy,

ja, aber der letzte Stand ist doch, dass das Passwort verschlüsselt übertragen wird, so dass es ja grundsätzlich eine Sicherheit gibt. Oder meinst du etwas anderes?

Zum Thema Linux: Ja, ich wollte gerne eine Linux Server. Ich habe im Moment einen Provider, der nur Windows Server anbietet und der auch Firebird DB Zugriffe ermöglicht.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.366 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 27. Nov 2012, 12:52
Hallo Lemmy,
ja, aber der letzte Stand ist doch, dass das Passwort verschlüsselt übertragen wird, so dass es ja grundsätzlich eine Sicherheit gibt. Oder meinst du etwas anderes?
ja - das Firebird-Protokoll ist sehr "geschwätzig" - ein aufwändiges Handshake-Verfahren. D.h. bei einer langsamen Verbindung (lange Laufzeiten) geht die Performance in die Knie! Um das zu lösen musst Du entweder einen Webservice bauen (damit wieder lokal) oder eine Zwischenschicht auf dem Server, die per TCP/IP Verbindung die SQL-Anfrage entgegennimmt, lokal gegen den Server laufen lässt und das Resultset als Stream (z.B. ClientDataset-CDS, XML) an den aufrufer zurück schickt.

für neuere Versionen soll hier optimiert werden, allerdings weiß ich nicht wie weit das ist bzw. ob das erst zur Version 3 kommen wird...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#4

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 27. Nov 2012, 12:55
Gibt es dazu irgendwelche Benchmarks oder so?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 27. Nov 2012, 13:00
Hallo Lemmy,
ja, aber der letzte Stand ist doch, dass das Passwort verschlüsselt übertragen wird, so dass es ja grundsätzlich eine Sicherheit gibt. Oder meinst du etwas anderes?
ja - das Firebird-Protokoll ist sehr "geschwätzig" - ein aufwändiges Handshake-Verfahren. D.h. bei einer langsamen Verbindung (lange Laufzeiten) geht die Performance in die Knie! Um das zu lösen musst Du entweder einen Webservice bauen (damit wieder lokal) oder eine Zwischenschicht auf dem Server, die per TCP/IP Verbindung die SQL-Anfrage entgegennimmt, lokal gegen den Server laufen lässt und das Resultset als Stream (z.B. ClientDataset-CDS, XML) an den aufrufer zurück schickt.

für neuere Versionen soll hier optimiert werden, allerdings weiß ich nicht wie weit das ist bzw. ob das erst zur Version 3 kommen wird...

Grüße
Hallo Lemmy,

unser Lottospiel letztes Jahr zu Weihnachten haben wir auf einer Firebird Datenbank im Netz laufen lassen. Ich habe über IBExpert direktr auf die Daten zugreifen können und die Zugriffszeit war absolut in Ordnung. Ich will ja auch in Zukunft kein "Platzbuchungssystem" laufen lassen
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 28. Nov 2012, 06:56
BTT:
Hetzner VQ7: http://www.hetzner.de/hosting/produkte_vserver/vq7 7,90
Hetzner VQ12: http://www.hetzner.de/hosting/produkte_vserver/vq12 12,90
Alvotech VK6 & VK11: http://www.alvotech.de/vserver/kvm/tarifvergleich/ 6,90 bzw 11,90
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 30. Nov 2012, 08:52
Hallo,

hab mir jetzt einmal ein paar Angebote für VServer angeschaut und finde auch etwas was meinen Anforderungen entspricht. Da ich aber noch nicht mit VServern gearbeitet habe und im Moment ein Webhosting Paket habe, auf der ich zwei Domains habe. In beiden Domains habe ich eine Reihe von E-Mails Accounts und eine Webpräsenz. In einer dazu ein Forum.

Dazu deshalb ein paar Fragen:

1.) Wie ziehe ich mit 2 Domains am besten um?
2.) Wie ziehe ich die E-Mail Accounts um? (Im Moment sind sie auf einem Windows Server und ich möchte jetzt auf Suse Server nutzen. Welche E-Mail Server stehen mir unter Linux zur Verfügung?).
3.) Kann ich beliebige SW auf den Virtual Server installieren (sofern die Systemvorausetzung gegeben sind, z.B. Firebird)?
4.) Hat jemand Erfahrung, wie lange meine (Haupt) E-Mail Adresse bei einem Umzug nicht erreichbar ist?
5.) Was ist noch zu beachten, wenn ich auf einen VServer umziehe?
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.256 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 30. Nov 2012, 09:13
4.) Hat jemand Erfahrung, wie lange meine (Haupt) E-Mail Adresse bei einem Umzug nicht erreichbar ist?
Wenn du es richtig machst, merkt niemand was davon.

Du mußt nur erst den Server einrichten, so daß er für den Empfang bereit ist und danach wird erst die Domain auf die neue IP, bzw. den neuen Provider übergeben.
Und erst eine Weile nachdem die Domain umgezogen ist und alle Routinglisten sich aktualisiert haben (1-2 Tage), kann der alte (Mail)Server weg.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 30. Nov 2012, 10:16
Hallo,
3.) Kann ich beliebige SW auf den Virtual Server installieren (sofern die Systemvorausetzung gegeben sind, z.B. Firebird)?
Ist meist vertraglich geregelt oder in den AGBs. Meist sind TOR & P2P filesharing nicht erlaubt
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.394 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Webspace mit Linux und Firebird

  Alt 27. Nov 2012, 12:36
Wie sehen denn deine Preisvorstellungen aus? Ein günstiger Virtual Server auf Linux Basis wäre ja vielleicht eine Möglichkeit, wenn Linux und Firebird wichtig sind?
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz