AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Empfehlung/Technistand Fernsehgerät
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 20. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 4. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#1

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 20. Dez 2012, 20:16
Meiner Meinung nach solltest du dir einen Fernseher suchen, dessen Bild dir gefällt. Der Rest ist nicht wirklich wichtig. Ob du 3D willst oder nicht musst du selbst wissen. Die Zahlen sind objektiver als du, das mag sein, aber letztendlich entscheidest du ob das Bild stimmt oder nicht.

Ich habe noch keine Fernseher-Firmware gesehen, die irgendwas von dem konnte was ich mir gewünscht hätte. USB-Sticks und -Festplatten könnten vielleicht unterstützt werden, dann aber nur wenn das richtige Dateisystem, der richtige Codec und der richtige Mondstand vorhanden sind. Also letztlich sowieso unbrauchbar. Akustisch ist ein Fernseher in erster Linie "hörbar". Den meisten reicht's. Wenn du was wirklich gutes zum hören willst, kommst du ohnehin nicht drumerherum dir eine ordentliche Anlage zu besorgen.

Wir haben an unserem Fernseher einen DVB-S2-Twin-Receiver mit alternativer Linux-Firmware drauf. Die kann so ziemlich alles und ergänzt den Fernseher sehr gut.

Edit:// Achso, 1080p sollte er auf jeden Fall haben. Ebenso wie HDMI. Ich gehe aber mal davon aus, dass das sowieso jeder hat. Und bei 55 Zoll sowieso. Bluray-Player ist theoretisch auch eine gute Idee. Mir reicht der Receiver, da alles was ich schauen will sowieso auf dem Heimserver in der Freigabe liegt und vom Receiver abgespielt werden kann. Das ist vermutlich aber nicht bei jedem so.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog

Geändert von Valle (20. Dez 2012 um 20:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 20. Dez 2012, 23:30
In einigen Teilen hat Valle das schon gesagt, aber wenn du nicht nur den Fernseher hast, sondern dazu auch einen Receiver/HTPC kannst du dir so manches Gedöns sparen. USB, SmartTV (so heißt es bei Samsung), Netzwerk, DVB S/C Eingänge und so weiter.
Weil ich es beim Kauf des TVs noch nicht wusste hat meiner zwar alles, aber da ich als Receiver/Mediacenter einen Rechner mit OpenELEC (XBMC Oberfläche) nutze werden diese ganzen Funktionen von mir nicht benutzt - da hätte ich damals glaube ich den ein oder anderen Euro am TV sparen können oder für das gleiche Geld 1-2 Zoll mehr bekommen können ...
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 21. Dez 2012, 03:37
Ich finde es nett, wenn der Fernseher den gewünschten Receiver gleich mit eingebaut hat ... ein Gerät und vor allem eine Fernbedienung weniger
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 21. Dez 2012, 04:44
Wenn man es mit einem HTPC bis auf die Spitze treibt, schließt man noch einen HDMI-CEC Adapter an. Der Computer steuert hier den Fernseher, was "an" und "aus" angeht, mehr brauche ich nicht - andere Dinge gehen aber auch, z.B. über die Fernseher-Fernbedienung den Computer steuern oder über Computer-Fernbedienung den AV-Receiver steuern (Thema eine FB für alles). Aber gut, ich glaube langsam wird etwas weit vom Thema abgedriftet... ich bitte um Entschuldigung.
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#5

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 21. Dez 2012, 11:15
Als gelernter Fernsehtechniker kann ich dazu glaub ich meinen Senf auch abgeben. Ich stimme mit dem Meissten hier überein. Das Allermeisste was die Fernsehindustrie sich aktuell augedacht hat ist Unfung und soll technophilen Endverbrauchern das Geld aus der Tasche ziehen.

3D kann man machen wenn man Spaß dran hat. Ich find es unnütz... Zu Anfang hatte ich im Kino immer ein Schwindelgefühl und danach Kopfweh. Aber man gewöhnt sich dran. Die Effekte sind im Kino beeindruckend aber Geld würd ich nicht dafür ausgeben. Wenn 3D, dann aber mit passiven Brillen. Die aktiven Brillen sind sau teuer und jeder Zuschauer benötigt eine. Ausserdem gehen die auch schon mal kaputt und müssen ersetzt werden. Achja, und Batterien brauchst du bei den Passiven auch nicht. 3D Bild und 2D Sound ist auch doof, also wäre dann auch ne 5.1 (minimum) Sourround-Soundanlage fällig. Das ist aber optional und wieder ein eigenes, breites Thema.

Es stimmt ebenfalls, dass die beiden wirklich wichtigen Features HD 1080 (i oder p ist normal auch egal) und HDMI lauten. Das dürfte so ziemlich jedes Gerät haben. Sich Filme vom USB-Stick anzuschauen ist Geschmacksache. Wer ne DVD- bzw. BlueRay-Sammlung sein Eigen nennt wird darüber vermutlich nur lächeln. Nützlich aber für Homevideos und Diashows. Ich brauchs nicht.

HD bedeutet zwingend BlueRay. Deine DVDs musst du aber nicht zwangsläufig alle neu kaufen. Das Bild wird von Player oder Fernseher hochskaliert. SD (das gute alte Fernsehformat) sieht oft furchtbar aus auf neuen Geräten. Wenn die Skalier-Technologie nix taugt hilft auch alles Fluchen und Weinen nichts. Vorher im Laden anschauen. Alle TV Programme und alle DVDs sind pauschal erstmal nur SD. Willst du das selbe Programm in HD schauen brauchst du einen HD-Empfänger, der nur selten schon im TV eingebaut ist. Das Programm selbst kostet dann oft auch noch eine extra Monatspauschale. Ja, auch und vor Allem die, die eh nur Werbung zeigen.

Ich hab aber auch noch einen neuen Punkt auf der Liste. Den Ton. Die ganzen schicki-Micki Kisten sind alle ultra flach und beinahe rahmenlos. Die haben kaum Volumen also auch keinen Resonazkörper. Wenn du nicht sowiso vor hast deine Stereoanlage anzuschließen, dann lohnt sich eine separate "Soundbar" oder du schaust dir mal Fernseher der deutschen Traditionsmarke Metz an. Im Sound sind die unschlagbar und beim Bild obere Liga. Preislich leider auch.

[Edit]Ich muss p80286 Recht geben (nächster Beitrag). Ich hab die klassische Ausbildung in nem Meisterbetrieb im Fachhandel gemacht. Teurer sind die oft nicht viel aber im Elektronikdiscounter triffst du oft nur Einzelhandelskaufleute, die dich beraten. Die haben dann vorher bei Aldi gearbeitet oder sind eigentlich gelernte Dachdecker oder sowas. Kein Witz...[/Edit]

Gruß,

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 (21. Dez 2012 um 11:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 21. Dez 2012, 11:35
Da alles wichtige gesagt wurde, nur noch eine kleine Anmerkung. Nimm Dir viel Zeit um das Bild zu beurteilen, und vielleich hast du einen Fachhändler um die Ecke, der den Namen auch verdient. Der könnte Dir dann mit fundierten Infos weiterhelfen, und oft sind die auch nicht teurer als Saturn, Media Markt und Konsorten.

Meine pers. Erfahrung (Samsung und Phillips) spricht für Phillips aber die Geräte sind auch schon 3-4 Jahre alt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#7

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 21. Dez 2012, 12:04
...und oft sind die auch nicht teurer als Saturn, Media Markt und Konsorten
das hält sich hartnäckig, dass Media Markt oder Saturn günstig sind. Seitdem die alle beide Metro gehören machen die sich keine Konkurrenz mehr untereinander. Habe in letzter Zeit viele Beispiel bemerkt, dass die sogar meines Erachtens überteuert sind. Wenn du etwas günstiger suchst, dann hilft dir das Internet meistens weiter, man muss nur wissen was man sucht (Marke und Typ).
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.124 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 21. Dez 2012, 16:52
Moin Zusammen,

3D kann man machen wenn man Spaß dran hat. Ich find es unnütz...
Dazu habe ich mal eine Erklärung bekommen, warum man ein Gerät mit 3D bevorzugen sollte, auch wenn man 3D garnicht nutzen will:
Fernseher sind heute, im Prinzip, nur spezialisierte Computer.
Da für 3D mehr Leistung benötigt wird, sind Geräte mit 3D i.d.R. schneller als vergleichbare ohne.


HD 1080 (i oder p ist normal auch egal) und HDMI lauten.
Als "egal" würde ich das nicht ansehen. HD1080p (also Vollbilder) sollte es meiner Ansicht nach schon sein. (Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.)

Was das Hochskalieren von DVD-Inhalten angeht:
Ich habe da einen Film, zufälliger Weise, auf DVD und Blu-Ray: Es ist kaum ein Unterschied auszumachen. Das hängt natürlich auch vom Ausgangsmaterial ab.

Wenn man über den Fernseher auf USB aufnimmt sind die Aufnahmen, i.d.R., mit dem Fernseher verdongelt, dass heisst: Man kann sie auf keinem anderen Gerät ansehen. Sollte das Gerät mal kaputt gehen wird man die Aufnahmen auf dem reparierten Gerät eventuell auch nicht mehr ansehen können.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 21. Dez 2012, 20:30
Ich habe mir heute beim örtlichen Händler die Geräte angesehen und es gibt zwei die mir gefallen würden.

Hier mal die links zu den technischen Daten.
http://www.amazon.de/LG-55LM615S-LED...6119835&sr=8-1
und
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...ds=LG+47LM620s

was haltet Ihr davon und 47" oder 55" ?
Die Preise beim Händler sind bei dem 55" Gerät minmal (20€) teurer und bei dem 47" Gerät minimal billiger.


Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#10

AW: Empfehlung/Technistand Fernsehgerät

  Alt 31. Dez 2012, 11:30
Hatte den Thread ein bisschen aus den Augen verloren...

Moin Zusammen,
Da für 3D mehr Leistung benötigt wird, sind Geräte mit 3D i.d.R. schneller als vergleichbare ohne.
Was machst du mit nem schnelleren Fernseher? Ich kann mir zwar vorstellen, dass ein träges Menü nervt, aber darum die Kohle für 3D zu investieren seh ich nicht. Da nehm ich mir doch lieber die Zeit mal die Fernbedienung in die Hand zu nehmen und im Laden solche Geräte direkt auszuschließen. Das wäre so als würde man für sein "Hallo-Welt Projekt" sicherheitshalber Delphi Architekt kaufen weil die Library größer ist. Klar stimmt das und klar funktioniert das. Aber muss das sein?

Als "egal" würde ich das nicht ansehen. HD1080p (also Vollbilder) sollte es meiner Ansicht nach schon sein. (Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.)
1080i macht auch keine "halben Bilder" sondern "Halbbilder". Und zwar jeweils zwei davon. Es handelt sich dabei um das Zeilensprungverfahren (interlace), wie es seit Jahrzehnten in Europa Standard ist und dient zur Verringerung von Flimmer-Effekten. Es ist also eher sogar besser als 1080p. Da wir heute aber eine Bildwiederholrate von 100Hz und mehr als Standard ansehen und LCD&Co eh nicht so stark flimmern, wie es die alten Röhren taten, ist das nicht mehr notendig. Also darf es ruhig "nur" ein 1080p sein.

Was das Hochskalieren von DVD-Inhalten angeht:
Ich habe da einen Film, zufälliger Weise, auf DVD und Blu-Ray: Es ist kaum ein Unterschied auszumachen. Das hängt natürlich auch vom Ausgangsmaterial ab.
Das steht nicht im Gegensatz zu meiner Aussage, dass man darauf achten sollte, sich kein Gerät zuzulegen, dass das nicht ordentlich hinbekommt. Sorry, wenn ich mich zeideutig ausgedrückt haben sollte.

Wenn man über den Fernseher auf USB aufnimmt sind die Aufnahmen, i.d.R., mit dem Fernseher verdongelt, dass heisst: Man kann sie auf keinem anderen Gerät ansehen. Sollte das Gerät mal kaputt gehen wird man die Aufnahmen auf dem reparierten Gerät eventuell auch nicht mehr ansehen können.
Das ist DRM, wie es auch aus der Musikbranche bekannt ist (Kopierschutz) und kein explizites Problem des Fernsehers sondern des Medienanbieters/Providers.

Zitat von totti14:
Entweder einen richtigen LED TV aber dann wird es teuer oder einen Plasma
Alle Technologien haben Vor- und Nachteile. LCD fehlt es in der Regel an Kontrast und Farbbrillianz (ist aber deutlich besser geworden als noch vor wenigen Jahren), Plasma ist träge und schwächelt bei schnellem Bildwechsel wie zum Beispiel Actionfilmen und Sport. Einbrennen möglich. LED ist recht teuer.

Nicht LED und LED-Backlight verwechseln, das sind zwei vollkommen verschiedene Technologien. LED-Backlight sind LCD-Fernseher, die ein brillianteres Weiß erzeugen als die, die eine Kaltkathodenröhre verwenden. Das verbessert nicht nur das leidige Kontrastproblem, auch die Farben sehen dann besser aus. Hält aber nicht mit Plasma mit. Ausserdem sparen sie Strom (wegen der fehlenden Röhre).

Gruß,

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 (31. Dez 2012 um 11:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz