AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Per Telefonanruf Steuerung

Ein Thema von BlackbirdBerlin · begonnen am 23. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 1. Jan 2013
Antwort Antwort
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Per Telefonanruf Steuerung

  Alt 28. Dez 2012, 14:57
Das dürfte deutlich einfacher gehen - hier macht das ein Asterisk-Server über VoIP. Wenns unter Windows sein muss könnte man noch FreeSwitch anschauen - das gibts glaub ich auch für Windows. Alles andere lässt sich über einige (einfache) Zeilen Scripts lösen.

Gruß
GRL
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackbirdBerlin

Registriert seit: 15. Okt 2009
Ort: 10318 Berlin
91 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#2

AW: Per Telefonanruf Steuerung

  Alt 28. Dez 2012, 15:17
Hi GRL,
und vielen Dank für die Info. Schon alleine aus Interesse werd ich mir sowohl FreeSwitch als auch Asterisk (weniger sinnvoll für mich wegen Linux/Unix) ansehen.
Aber mal angenommen, ich würde unbedingt auf einem Windows PC, mit einem ISDN- oder analogen Telefonanschluss so etwas mit Delphi programmieren wollen - auch, wenn man fertige Sachen für umsonst bekommt...

Egal, ich schau mir die Async Pro Sachen einfach selbst mal an. Mal sehen, ob ich noch irgendwo ne ISDN-Karte finde und mir ne Leitung zum PC lege um auszuprobieren, ob man das damit machen kann, was mir vorschwebt.
Falls dennoch jemand gerne seine Erfahrung teilen möchte, würde ich mich über einen Kommentar (Delphi, Async Pro unter Windows mit ISDN/Analog) freuen.

Vielen Dank,
Tim
Tim
  Mit Zitat antworten Zitat
wolfgang_SV

Registriert seit: 9. Nov 2007
Ort: Neumünster
39 Beiträge
 
#3

AW: Per Telefonanruf Steuerung

  Alt 1. Jan 2013, 16:40
Ich habe eine Fernsteuerung via ISDN-Karte folgendermaßen realisiert.

Zunächst wird der zu steuernde Rechner über die ISDN-Karte angerufen und eine Verbindung hergestellt.
Auf dem angerufenen Rechner läuft ein Delphi-Programm, in dem ein Server-Socket implementiert ist.

Auf dem anrufenden Rechner läuft ein Programm mit einem Client-Socket.

Nach erfolgter ISDN-Verbindung läßt sich nun eine Socket-Verbindung (TCPIP) aufbauen.

Der Client kann nun beliebige Daten (Befehle) an den Server senden, die das Server-Programm zu den gewünschten Aktionen veranlaßt.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackbirdBerlin

Registriert seit: 15. Okt 2009
Ort: 10318 Berlin
91 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#4

AW: Per Telefonanruf Steuerung

  Alt 1. Jan 2013, 16:42
Hi Wolfgang,
hört sich auch interessant an. Ich möchte aber gerne beliebige DTMF-fähige Telefone als "Backend" nutzen können.
Viele Grüße,
Tim
Tim
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz