AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verwenden von Pointern

Ein Thema von Getox · begonnen am 28. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2013
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Verwenden von Pointern

  Alt 29. Dez 2012, 19:41
Wo ist der unterschied zwischen einem 'zwangsweise' einmalig erzeugtem Objekt und einem, das per Konvention nur einmal erstellt wird (Form1, Application etc.)?

Beispiel: Ein Datenmodul wird nur einmal instantiiert und verwendet, obwohl es problemlos mehrere Instanzen geben könnte. Eine Singleton-Klasse dagegen sorgt dafür, das man nicht mehrere Instanzen erstellen *kann*.

Unterm Strich kommt jedoch das Gleiche heraus und 'zu warten' gibt es da nicht viel.

PS: Ich habe deine Variante (#8) vor einiger Zeit mal umgesetzt: Für mich war das sehr umständlich und auch unnötig.

Da ist mir meine Variante (die das Singleton-Verhalten komplett kapselt) allemal lieber. Dies ist auch gängige Praxis in anderen OOP-Sprachen. Ich kenne das z.B. von log4net (ein Logger für C#): Dort, wo man einen Logger benötigt, holt (=instantiiert) man sich mal eben einen. Ob das ein Singleton ist oder nicht, weiß ich nicht und es interessiert mich auch nicht.

Erkläre mir doch mal, was Du unter 'ein Singleton-Objekt warten' verstehst.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz