AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Paradox im Netzwerk Multiuser
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Paradox im Netzwerk Multiuser

Ein Thema von MasterTobi · begonnen am 17. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2013
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 06:20
Wenn man mal etwas gehört hat,heisst nicht gleich, das das auch stimmt.

Man sollte Absolute Database denn schon mal testen.

Ich hatte meine Teilnehmer (20) gebeten, mal gleichzeitig Daten einzutackern.
Da ist nichts zusammengebrochen und keine Fehlermeldungen waren ersichtlich.

http://www.componentace.com/download...hp?editionid=1

Wer lesen und gucken kann,ist klar im Vorteil...

Klick mal auf den Link.Dann schau rechts (Our Customers) auf die Abbildungen bzw. Referenzen.
Siemens und andere kaufen bestimmt nicht die Katze im Sack.
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 07:43
Danke für die Infos. "Siemens" sagt aber leider nichts zum Thema Multiuserperformance.
20 Sitzungen gleichzeitige manuelle Dateneingabe ist doch geschenkt.
I.d.R. ist "insert" die geringste Herausforderung für eine "DB". Vor allem, wenn es durch langsame Menschen erfolgt.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 11:05
Ich hatte meine Teilnehmer (20) gebeten, mal gleichzeitig Daten einzutackern.
DAS ist MULTIUSER.
Vollkommen korrekt. Und was passiert wenn drei User mit Statistikabfragen das unterste nach oben kehren?

Tut mir den Gefallen und verkauft "Eure" Datenbank nicht als Gelbe vom Ei für alle Anwendungsfälle. Ich habe auch schon mit A* eine funktionierende DB-Lösung hinbekommen, trotzdem würde ich es niemanden empfehlen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz