AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Paradox im Netzwerk Multiuser
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Paradox im Netzwerk Multiuser

Ein Thema von MasterTobi · begonnen am 17. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2013
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 08:29
Wenn du wüsstest, was Siemens gerade bei Software (bzw. unter dessen Haube) für einen groben Unfug verzapft, würdest du mit diesem Namen hier nicht so selbstbewusst aufschlagen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 08:52
Die Tatsache, daß eine Firma wie Siemens eine Software kauft, heißt noch lange nicht, daß sie sie auch einsetzt, geschweige denn als gut befindet. Das kann auch einfach nur bedeuten, daß ein Entwickler (der übrigens mit Delphi oder C++Builder arbeiten muss - allein das ist schon bemerkenswert) dort ein Produkt von Component Ace einsetzt. Das muss nicht zwingend Absolute Database sein, um auf die Liste "Our Customers" zu kommen.

Wenn ich mir allerdings die Testimonials ansehe, solltest du dich vielleicht mal mit Arvid alias Assertor unterhalten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#3

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 09:17
Habe leider keine Beiträge finden können über "Assertor".
Würde mich schon interessieren...
Ja das kann schon sein,dass Siemens&Co "auch Bockmist bastelt".
Übrigens war es das Abbild was mir sofort in Auge fiel.
Nee,in den Vordergrund will ich "Siemens"nicht stellen...
Meine eigenen Erfahrungen und die Personen die meine Software nutzen,haben bis jetzt keine Probleme gehabt.Die hätten mich das schon spüren lassen.
Es stellt sich sicherlich die Frage,wie und wo die DB eingesetzt werden soll und zu welchen Zwecken?Darüber gibt es bei Google ein Thema nach dem anderen,welche DB besser ist als die andere...
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 09:33
Aus den Testimonials von Component Ace:

Zitat:
Absolute Database is a fast and easy to use database giving reliability and security at your hand. Combined with the great Support from ComponentAce this is one of the best Delphi Components I have seen in years.
A. Winkelsdorf
http://www.digivendo.de/
Einfach mal per PM kontaktieren...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
MasterTobi

Registriert seit: 29. Apr 2007
212 Beiträge
 
#5

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 09:41
ui was eine diskussion,
pls beim thema bleiben.

Zum Multiuserbetrieb kann ich atm noch nix sagen da mir grad meine tester fehlen -.-

habe es jetzt mal local getestet also 2 ma geöffnet, wenn ich in dem einen progg was änder, kommt es aber nicht beim anderen an erst wenn ich die tabelle refresh. normal ? oder gehts auch anders?

der umstieg von BDE auf Absolute ist kinderleicht =)
MFG
Tobi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
685 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 10:11
der umstieg von BDE auf Absolute ist kinderleicht =)
Der Umstieg von BDE auf ADS ist genauso kinderleicht...nur hat man dort noch die Möglichkeit, im Bedarfsfall ohne Code-Änderung auf Client/Server (kostenpflichtig) zu wechseln.
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#7

AW: Paradox im Netzwerk Multiuser

  Alt 18. Jan 2013, 10:40
MasterTobi,

Gugstdu in die die Beispiele,dort ist ein "Wunderschönes"Beispiel.
Gugstdu Klick mal auf Table,unten im Objektinspektor,dort kann man noch Einstellungen vornehmen...
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz