AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 19. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2013
Antwort Antwort
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

  Alt 20. Jan 2013, 14:09
Ein Bekannter von mir hat sich aber dagegen ein Programm gekauft das erst gar nicht gestartet wird bevor nicht eine positive Rückmeldung kommt. Spinnt das Internet oder hat er kein Zugang, funktioniert das Programm nicht. Inwieweit das Legal ist weiß ich nicht, ist aber so.
Wurde diese Einschränkung nicht vor dem Kauf bekanntgegeben, sie mithin also Vertragsbestandteil, dann ist ein solches Programm grob mangelhaft, was zum Rücktritt vom Kauf berechtigt. Der Kaufvertrag ist/wäre dann "Zug um Zug" rückabzuwickeln.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Freeware- u. Shareware-Version getrennt verwalten?

  Alt 20. Jan 2013, 17:51
Um wieder zurück zum Thema zu finden:

IMHO ist es sinnvoll hier mit Compilerdirektiven zu arbeiten.

Gerade bei XE2 kann man sehr schön diese Direktiven in den Projektoptionen verwalten und über Buildgruppen auch mit einem Klick die unterschiedlichen Versionen erzeugen lassen.

Ob man nun eine Freeware und Shareware und Vollversion oder alles in einer mit Freischaltung mit/ohne Internet oder Dongle ist doch eigentlich mehr Philosophie und hängt zumeist auch von weiteren externen Faktoren ab.

Eine 100% sichere Lösung gibt es nicht bzw. ist nicht im rechtlichen Rahmen zulässig.

Beispiel: Es wäre für apple mit den iOS Geräten doch ein Leichtes alle raubkopierten Apps zu erkennen und dementsprechend darauf zu reagieren. Rechtlich ist das allerdings nicht zulässig.

Wichtig ist nur, dass man sich darüber Gedanken macht, was man denn erreichen möchte und dazu den passenden Weg sucht um dieses Ziel zu erreichen. Dabei die eigenen Möglichkeiten und Kosten/Nutzen nicht ausser acht lassen.

Ein gutes Marketing- und Vertriebskonzept ist auf jeden Fall immer die halbe Miete.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz