AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme HTML5, programmierung der Zukunft?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTML5, programmierung der Zukunft?

Ein Thema von Popov · begonnen am 27. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#1

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 06:05
Falls das Thema dann doch den ein oder anderen weiter Interessiert:

Bei Amazon gibt es derzeit ein eBook über Windows 8 App-Entwicklung mit HTML, CSS & JS kostenlos:
http://www.amazon.de/Programming-Win...dp/B009WS8FCG/

Wer keinen Kindle hat: Es gibt auch Kindle-Apps (schon wieder dieses unsägliche Wort *g*) für PC, Mac, iOS, Android und sogar einen Web-based Reader (https://read.amazon.com), so dass jeder auch ohne Gerät das kostenlos lesen kann.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 07:00
Mich interessiert das auf jeden Fall. Am Anfang, also so etwa 1995, habe ich mich stark mit HTML auseinandergesetzt und war in dem Thema relativ fit. Dann habe ich es verkümmern lassen, weil ich plötzlich für alle der kostenlose Homepagebauer war, so dass ich HTML Neuerungen, CSS und JavaScript bewusst nicht wahrgenommen habe. Das Ganze ist also an mir mehr oder weniger vorbeigegangen.

Aber ob nun Apps != Apps sind, also es viele Ansetze gibt, ohne scheint es in Zukunft nicht zu gehen. Ich denke mal da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen worden und HTML, CSS und JS werden in Zukunft immer mehr den Computer selber erobern. Es wird also noch spannend.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 10:47
So schön wie ich App's finde, einen Nachteil haben sie: Es kommen nun weitere Plattformen auf uns zu. Früher mussten sich die Entwickler nur drum kümmern, dass es unter halbwegs allen Versionen der entsprechenden Plattform läuft. Unter Windows musste es unter XP, unter Vista laufen. Bei Mac musste es unter MacOS ... laufen, das war's. Danach kam dann 32/64 Bit, wobei man damit eigentlich kaum Probleme hatte, altes lief fast immer.

Wenn jemand jetzt und in Zukunft Geld mit Mainstream verdienen will, ist er gezwungen, entweder auf EINE Plattform zu setzen oder sich mit allen Plattformen auseinanderzusetzen. Es gibt nicht mehr "Nur Windows", es gibt nun verschiedene Systeme, die sich grundsätzlich unterscheiden. Für was entwickele ich? MacOS, weil es gerade IN ist? Oder iOS, weil Tablets stark im kommen sind? Oder lieber Windows? Gut, aber RT oder lieber auf ein echtes warten? Wird das die Zukunft? Oder lieber Android, weil das meiner Meinung nach am meisten Potential hat?

Am Ende werden sich 1 oder 2 Plattformen durchsetzen (ich tippe auf Android und Windows "normal"), nur welche? Letztendlich müsste man auf mehrere setzen. Deshalb war ich auch ein großer Fan von Firemonkey, weil dieses Problem damit erledigt wäre. Ich würde wetten: Der Hersteller, der so etwas wie Firemonkey funktionierend für Mac, iOS, Android, Windows und Windows RT realisiert, hat gewonnen. Leider bleibt derzeit als gemeinsamer, wirklich ernstzunehmender Nenner nur C und darauf habe ich, ehrlich gesagt, sowas von keine Lust ...

Geändert von greenmile ( 1. Feb 2013 um 10:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 11:08
Erfahrungsgemäß halten sich die Kleinen an den Großen fest, aber nicht immer. So ist Nokia, eigentlich früher ein Riese auf dem Handymarkt, mit seinen Symbian gescheitert. Aber auch Microsoft ist oft gescheitert. Ich schätze das ist jetzt der Grund wieso Windows 8 so ist wie es ist. Keine Chance geben, die Leute mit dem Hammer auf zu dem Windows Apps bringen. Aber wir wollen Firefox OS nicht vergessen. iOS und Android sind mehr oder wenige schon etabliert. Es wird also noch spannend.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 11:40
Firefox OS ist meiner Meinung nach eine Totgeburt. Es wird sicherlich, wie z.B. auch Opera seine Freunde finden, aber die Masse wird es nicht erreichen. Wieso auch, wofür bräuchte ich Firefox OS? Als Alternative zum iPad habe ich doch Windows 8. Und wenn ich auf OpenSource und co stehe, habe ich Android. Wieso also JATO ("Just another Tablet OS")?

Ich frage mich wirklich, wieso Microsoft RT rausgebracht und nicht gleich bis zur finalen Version gewartet hat. Ich habe ein iPad und ein Galaxy 2 Tab. Wieso ich kein MS Tablett habe? A) weil ich mit RT absolut nichts anfangen kann und B) weil es sauteuer ist. Wäre beides nicht, hätte ich mir natürlich ein Surface geholt. Wenn RT nicht zu einem Marketing Desaster wird, gebe ich MS wirklich gute Chancen, nachzuziehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 11:51
Für mich sind Apps kleine (manchmal hilfreiche, meist unnütze) Anwendungen für limitierte Hardware mit einem Direktkauf über das jeweilige Gerät.

Bis jetzt habe ich keine App gekauft oder geladen (nur halt die vorinstallierten auf dem iPhone). Das wird vermutlich auch so bleiben, denke ich.

Es mag am Alter liegen aber richtige Software für richtige Hardware ist mir da lieber.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 13:16
Obwohl ich seit Jahren immer wieder von HTML5 im Zusammenhang mit Apps lese, habe ich bis heute noch keine einzige in HTML5 geschriebene „App“ gesehen. Auf iOS laufen die Apps in nativem Code, meistens mit Objective C erstellt, auf Android sind die Apps in Java geschrieben. HTML5 Fehlanzeige. Lediglich Web OS hatte solche Ansätze, aber konnte sich ja nicht etablieren.

Mit Win8 erlaubt Microsoft jetzt zwar, Apps mit HTML5-Technologien zu erstellen, aber das ist auch nur eine von vielen Möglichkeiten, und ich persönlich glaube, dass Microsoft HTML5 nur deshalb so sehr in den Vordergrund rückt, weil es gerade so ein schönes, hippes Buzzword ist, das irgendwie für „die neue Generation [von was auch immer]“ steht.

Ich glaube nicht, dass HTML sich außerhalb des Internets wirklich durchsetzen wird. Das sieht man schon daran, dass alle größeren Web-Service (oder neuerdings „Cloud“) wie Facebook oder Twitter, obwohl sie sogar ursprünglich aus der HTML-Welt kommen, immer noch extra native Apps für diverse Plattformen anbieten, aus Performance- und Komfortgründen.

Eigentlich haben „Apps“, „Cloud“ und „HTML5“ sowieso nichts miteinander zu tun, auch wenn sie immer wieder gemeinsam erwähnt werden. Das ist nichts anderes als Buzzword-Bingo und Marketing.

Man sollte sich davon nicht irritieren lassen. Softwareentwicklung bleibt Softwareentwicklung, egal auf welcher Plattform. Wenn es dich wirklich interessiert, kannst du dir ja einfach ein preiswertes Android-Smartphone zulegen. Gute Java-IDEs gibt es kostenlos, und Dokumentation findet sich im Web. Aber wie gesagt, eigentlich läuft es nicht grundlegend anders ab, als wenn du mit Delphi ein Programm für Windows schreibst. Wenn du also nicht ein paar hundert Euro in ein Smartphone investieren willst, verpasst du imo auch nichts wichtiges...

—————————————

Noch mal zur Definition von App: Ich habe das Wort „App“ als Synonym für Applikation bzw. Anwendung schon lange bevor das iPhone rauskam gelesen. Bezogen auf die heutige Verwendung des Wortes ist für mich der Hauptunterschied zu einem „Programm“, dass Apps stärker abgekapselt sind: Unter Windows liegt ein „Programm“ oft über mehrere Ordner verstreut, legt noch zusätzlich irgendwo DLLs ab und speichert Dateien des Benutzer wieder noch ganz woanders.

Eine App läuft hingegen komplett in einer Sandbox. Das macht das System stabiler und sicherer und ist außerdem für DAUs optimal – meine Mutter hat das Dateisystem von Windows z.B. bis heute nicht verstanden. Wenn sie mit Word etwas schreibt und es speichert, findet sie es danach nicht wieder. Auf die Frage, wo sie es denn gespeichert hat, kommt dann die Antwort „in Word“. Bei Apps ist es traditionellerweise so, dass Dateien nur vom jeweiligen Programm gemanaged werden und auch nur damit wieder geöffnet werden können. Das bringt natürlich viele Einschränkungen mit sich und wurde deshalb auch inzwischen etwas aufgeweicht, aber dafür muss der Anwender keine Baum-Strukturen verstehen... und damit sind viele eben schon überfordert.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 13:27
Für mich schwingt bei einer "App" noch etwas anderes mit:
- nicht nur klein (in KB gemessen)
- auch klein im Funktionsumfang
was gleichzeitig bedeutet:
- einfach zu bedienen, quasi barrierefrei im Sinne einer Lernkurve
- idealerweise auch mehr oder weniger fehlerfrei


Was man von PC Software als die berühmte eierlegende Wollmilchsau kennt, kommt hier in tausenden, leicht verdaulichen Häppchen, smart, je nach Bedarf, alles easy.
Teilweise ist mir das recht sympatisch, manchmal aber auch wieder nicht.
Vom Gefühl her jedenfalls eine Tendenz, die klassischer PC Software auch nicht schlecht stünde.

HTML5
Eine Browser App (HTML5, -6, -7, usw) hat in meinen Augen eine recht breite Zukunft, da die Fortschritte im Bereich Grafik/Zeichnen, Events, Tastatursteuerung, AJAX einige Grenzen zum Fatclient Programm zu Fall gebracht haben.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz