AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Druckausgabe über Printer / Problem mit einigen Schriftarten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Druckausgabe über Printer / Problem mit einigen Schriftarten

Ein Thema von stefanniehaus · begonnen am 29. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2013
 
MeierZwoo

Registriert seit: 3. Dez 2012
106 Beiträge
 
#2

AW: Druckausgabe über Printer / Problem mit einigen Schriftarten

  Alt 30. Jan 2013, 03:02
Es scheint also mit der Schriftart zusammen zu hängen (ist mit mehreren nachvollziehbar) und evtl. auch mit dem ausgewählten Drucker (hier: PDF-Printer; bei einem anderen Drucker auf demselben PC waren Block 1 und Block 2 beide zusammengeschoben, Block 3 und 4 hingegen nicht).
Die Ergebnisse des Canvas-Objekts sind Endgeräte-Abhängig. Abhängig davon, ob z.B. eine Schrift auf dem Endgerät verfügbar ist, wird diese Schrift im Canvas erzeugt oder es dem Endgerät überlassen. Da Arial (ersatweise Helv.) auf ansich JEDEM Endgerät verfügbar ist, wird diese Schriftausgabe auch erst dort passend erzeugt, während z.B. die Gill xxx von Canvas als Image erzeugt werden muß und auch als Image (Buchstabenweise) zum Endgerät gesendet wird.

Kann man das Problem irgendwie umgehen ohne dass man die Schriftart wechselt?
Ich persönlich sehe da garkein Problem, weil die Verwendung von MM_LOMETRIC nur bei ganz speziellen Endgeräten sinnvoll ist (Mir ist in 25 Jahren noch keins untergekommen, evtl. Stift/Gravur/3D-Plotter?). MM_LOMETRIC benutzt als Logik-Einheit 0,1 mm statt Pixel. Dazu muß dann Canvas aber die exakten Relationen des Endgerätes kennen (und entspr. umrechnen). Also sollte man die Verwendung MM_TEXT vs. MM_LOMETRIC (oder eines anderen Settings) von dem aktuell verwendeten Endgeräte-Treiber abhängig machen und nur umschalten, wenn dies das Endgerät explizit benötigt.

In Deinem Fall berechnet Canvas bei Gill xxx den einzelnen Buchstaben selber noch korrekt, unterschlägt aber die Spationierungswerte (oder setzt die auf eine logische Einheit - was kaum zu erkennen ist) bzw. das Endgerät kann mit der auf den Buchstaben folgenden Spationierung in mm nichts anfangen.

Anmerkung zu PDF-Erzeugenen Tools: Die sind als Kontrolle kaum verwendbar, weil die die Schriften teils merkwürden verzerren. Nur die Startpunkte sind korrekt, die Versalhöhen weichen oft ab, die Laufweiten schriftabhängig teils auch.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz