AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Doppel-Select-Anweisung zu langsam
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Doppel-Select-Anweisung zu langsam

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 4. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Doppel-Select-Anweisung zu langsam

  Alt 5. Feb 2013, 10:21
[...] ungewöhnlich lange gedauert [...]
Wie lang ist "ungewöhnlich lang"?
Zitat von Morphie:
Bei MariaDB dauert exakt der selbe Befehl nur noch 0.0x Sekunden.
Die kochen doch auch nur mit Wasser. War es auch exakt der selbe Datenbestand und Tabellenstruktur?
Wir stampfen MySQL jetzt ein und verwenden nur noch MariaDB.
So sehr ich MariaDB auch schätze, so schnell würde ich das nicht ändern. Vorallem Aussagen wie 100% kompatibel machen mich nachdenklich. Es gibt immer Unterschiede. Die Frage ist, ob diese für das eigene Projekt relevant sind.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#2

AW: Doppel-Select-Anweisung zu langsam

  Alt 5. Feb 2013, 10:28
Wie lang ist "ungewöhnlich lang"?
Also für ein normales Select mit ein paar Where-Bedingungen auf indizierte Felder dauerte die Abfrage ca. 8 Sekunden.
Ist natürlich kein Vergleich zum Problem vom TE, aber im Vergleich zu den 0.0x Sekunden auf MariaDB schon ziemlich krass. Das hat uns echt gewundert.

Die kochen doch auch nur mit Wasser. War es auch exakt der selbe Datenbestand und Tabellenstruktur?
Ja, die exakt gleichen Daten mit exakt der gleichen Tabellenstruktur. Und dieses Phänomen lies sich halt bei diversen Kunden reproduzieren. Wir haben wie gesagt nichts am Projekt / der Datenstruktur geändert. Lediglich den Dienst MySQL zu MariaDB getauscht.

So sehr ich MariaDB auch schätze, so schnell würde ich das nicht ändern. Vorallem Aussagen wie 100% kompatibel machen mich nachdenklich. Es gibt immer Unterschiede. Die Frage ist, ob diese für das eigene Projekt relevant sind.
Wir haben alle Projektteile getestet und haben keinen negativen Unterschied feststellen können. Das mag natürlich in Spezialfällen anders aussehen. Einen Versuch ist es aber immer wert. Schon allein weil man nicht an Oracle gebunden ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz